Siemens will Brasilien mit Investitionen stärken

DPA
DPA

Brasilien,

In Brasilien will der Elektrokonzern Siemens seine Investitionen ausbauen. In den nächsten fünf Jahren soll eine Milliarde Euro schwerpunktmässig in die Elekrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung in Brasilien fliessen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Elektrokonzern Siemens will seine Investitionen in Brasilien ausbauen.
  • Innerhalb fünf Jahren soll eine Milliarde Euro in die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung fliessen.

Der Elektrokonzern Siemens will seine Investitionen in Brasilien ausbauen. Innerhalb der kommenden fünf Jahre solle eine Milliarde Euro schwerpunktmässig in die Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung in Brasilien fliessen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Eine entsprechende Absichtserklärung sei der brasilianischen Agentur für Handels- und Investitionsförderung unterzeichnet worden. «Die in der Vereinbarung skizzierten Initiativen haben das Potenzial, über die nächsten fünf Jahre einen neuen nachhaltigen Konjunkturaufschwung in Brasilien anzustossen», hiess es in der Mitteilung.

Brasiliens Wirtschaft wächst nach zwei Jahren in der Rezession wieder. Zuvor war die grösste Volkswirtschaft Lateinamerikas nach einem Jahrzehnt des wirtschaftlichen Aufschwungs in den Jahren 2015 und 2016 um insgesamt sieben Prozent eingebrochen - begleitet von einer schweren politischen Krise. Gemessen daran, dass Siemens in dem Land in den vergangenen 15 Jahren rund eine Milliarde Euro in Brasilien investiert hatte, entspricht die nun geplante Summe einer Verdreifachung. Potenziale biete das Land allein schon aufgrund seiner grossen Einwohnerzahl von mehr als 200 Millionen Menschen, hiess es von Siemens.

Mit der Absichtserklärung solle die brasilianische Infrastruktur in den Bereichen Energie, Verkehr und im Gesundheitswesen gestärkt werden. Ziel sei es, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft durch eine grössere Produktivität auszubauen, die wiederum auf Digitalisierung und einer verbesserten Energieeffizienz basiere. Siemens wolle auch den Wissensaustausch fördern, etwa durch die Bereitstellung von Software-Lizenzen für Hochschulen und spezielle Ausbildungsangebote.

Siemens
Siemens verkauft noch ein weiteres Nischengeschäft. (Symbolbild) - Keystone

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
35 Interaktionen
«Masterplan» geht auf
Donald Trump Guy Parmelin
117 Interaktionen
Anruf bei Trump

MEHR IN NEWS

Motorradunfall
Tecknau BL
UBS Sergio Ermotti
2 Interaktionen
Mit 86,7 %

MEHR AUS BRASILIEN

de
1 Interaktionen
Schock in Brasilien
Rio
10 Interaktionen
«Dachte, sei Puppe»
1 Interaktionen
Nach 1:4-Pleite
bolsonaro
Impfpass-Betrug