Tansania führt Verbot von Plastiktüte ein

DPA
DPA

Tansania,

Die tansanische Regierung verbietet den Import und Export, sowie die Herstellung, den Verkauf und die Nutzung der Plastiktüte im eigenen Land.

Plastiktüte
Eine Frau geht mit Einkaufstüten aus Plastik über den Fussgängerboulevard. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Plastiktüten werden nun auch in Tansania verboten.
  • Herstellern droht eine Geldstrafe oder Haft.

Nach vielen anderen Ländern führt nun auch Tansania ein Verbot von Plastiktüten ein. Seit Samstag dürfen in dem ostafrikanischen Land der Regierung zufolge keine Tüten mehr importiert, exportiert, hergestellt, verkauft oder genutzt werden. Herstellern droht eine Geldstrafe von bis zu einer Milliarde tansanischer Schillinge (etwa 390 000 Euro) oder zwei Jahre Haft. Dies sagte January Makamba, Staatssekretär für Umwelt im Büro des Vizepräsidenten, der Deutschen Presse-Agentur.

Ein Nutzer einer Plastiktüte könnte demnach mit 30 000 Schillingen (etwa 12 Euro) oder zwei Wochen im Gefängnis bestraft werden. Plastik etwa für medizinischen Gebrauch, in der Landwirtschaft oder in der Bauindustrie sind von dem Verbot ausgenommen.

Tansania zieht vielen anderen Ländern nach

Damit folgt Tansania anderen Ländern wie Ruanda und Kenia, die bereits ein Verbot für die Plastiktüte eingeführt haben. Nach Angaben des UN-Umweltprogramms haben weltweit 61 Staaten die Herstellung und den Import von Plastiktüten verboten.

Weitere 83 Staaten verbieten den kostenlosen Vertrieb. In Deutschland gibt es eine mit dem Handel vereinbarte Bezahlpflicht, wodurch Händler freiwillig Geld für die Tragetaschen verlangen. Jüngst hatte allerdings Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) auch ein Plastiktüten-Verbot gefordert.

Verbot der Plastiktüte ist umstritten

Umweltschützer lobten die Entscheidung der tansanischen Regierung. «Plastik ist die Nummer eins der Umweltverschmutzer». Dies teilte der WWF-Chef in Tansania, Amani Ngusaru, nach der Verkündung des Verbots im April mit.

Allerdings mahnen viele Experten, dass ein Verbot nicht immer zielführend ist. Alternativen wie die Papiertüte sind nicht unbedingt gut für die Umwelt. Zudem mache die Plastiktüte nur einen kleinen Teil des Plastikmülls aus.

Kürzlich sprach sich ein Sprecher des Bundesumweltministeriums darüber aus. Plastiktüten machten in Deutschland weniger als ein Prozent des Verpackungsaufkommens aus Kunststoff aus.

Kommentare

Weiterlesen

Philippinen Frachter «MV Bavaria»
Jahrelanger Streit
Berlin
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

vontobel sparen
Erstes Quartal
5 Interaktionen
«Auf gutem Weg»
a
Leibarzt berichtet
a
16 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS TANSANIA

Kongo
3 Interaktionen
Krisengipfel über Ostkongo
1 Interaktionen
Kongo-Konflikt
4 Interaktionen
Massnahmen
Rucksäcke Soma Bags
5 Interaktionen
In Tansania