Venezuelas Justiz geht gegen wichtige Oppositionspartei vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Venezuela,

Kurz vor den Parlamentswahlen geht Venezuelas Justiz gegen eine der wichtigsten Oppositionsparteien vor. Die Partei musste ihren Vorstand austauschen.

Ein altes Wahlkampfplakat mit dem venezolanischen Präsidenten Maduro bedeckt die Tür einer Baracke in Caracas. Fünf Monate vor den geplanten Parlamentswahlen hat der Oberste Gerichtshof Venezuelas den Vorstand einer der wichtigsten Oppositionsparteien des Landes ausgetauscht. Foto: Ariana Cubillos/AP/dpa
Ein altes Wahlkampfplakat mit dem venezolanischen Präsidenten Maduro bedeckt die Tür einer Baracke in Caracas. Fünf Monate vor den geplanten Parlamentswahlen hat der Oberste Gerichtshof Venezuelas den Vorstand einer der wichtigsten Oppositionsparteien des Landes ausgetauscht. Foto: Ariana Cubillos/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Ariana Cubillos

Das Wichtigste in Kürze

  • In fünf Monaten finden in Venezuela die Parlamentswahlen statt.
  • Die Justiz zwang die wichtigste Oppositionspartei, ihren Vorstand auszutauschen.
  • Oppositionsführer und Interimspräsident Guaidó kritisierte die Justiz als Handlanger.

Fünf Monate vor den geplanten Parlamentswahlen hat der Oberste Gerichtshof Venezuelas den Vorstand einer der wichtigsten Oppositionsparteien des Landes ausgetauscht.

An die Spitze von Voluntad Popular (VP/Volkswille) setzten die Richter einen als regierungsnah geltenden Politiker. Dieser war vergangenes Jahr aus der Partei geworfen worden und hatte dagegen geklagt. Das hiess es am Dienstag (Ortszeit) in einer Mitteilung.

Leopoldo López
Der venezolanische Oppositionsführer Leopoldo López - keystone

Die Partei wurde bislang von dem Dissidenten Leopoldo López geführt. Er hat 2019 in der spanischen Botschaft in Caracas Zuflucht gesucht. Voluntad Popular war bis Januar auch die Partei des Oppositionsführers und selbsternannten Übergangspräsidenten Juan Guaidó. Er war ausgetreten, um unabhängiger handeln zu können.

Partei brauche neue Struktur

Die Richter seien lediglich Handlanger der autoritären Regierung von Präsident Nicolás Maduro, kritisierte Guaidó Medienberichten zufolge. Das Gericht begründete die Intervention damit, die Partei müsse neu strukturiert werden.

Der Oberste Gerichtshof hatte zuvor bereits die Führungen zweier weiterer Oppositionsparteien aufgelöst, Acción Democrática (AD) und Primero Justicia (PJ). Die Opposition lehnt die am 6. Dezember geplanten Wahlen in dem einst reichen südamerikanischen Krisenland als Farce ab.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus Risikogebiete Quarantäne Verordnung
415 Interaktionen
Hohes Corona-Risiko
35 Interaktionen
Wegen Sanktionen
1 Interaktionen
Caracas
Gesundheit Aargau
2 Interaktionen
Gesundheit

MEHR IN NEWS

Perimeter
Im Kleinbasel
Marseille Frankreich
1 Interaktionen
Terroranschlag?
Basel Fasnachts-Schoggi Schlange
3 Interaktionen
Dubai war gestern

MEHR AUS VENEZUELA

maduro grenell
Gespräch mit Grenell
2 Interaktionen
Druck
Nicolás Maduro
3 Interaktionen
25 Millionen Dollar
Edmundo Gonzalez Venezuela
5 Interaktionen
Caracas