Chinas Aussenhandel geht im Dezember erneut deutlich zurück
Chinas Exporte gingen im Dezember zum dritten Mal in Folge zurück. Grund dafür ist die tiefe globale Nachfrage und die Corona-Lage.
Das Wichtigste in Kürze
- Chinas Exporte gingen im Dezember um fast zehn Prozent zurück.
- Auch bei den Einfuhren sackten um 7,5 Prozent ab.
- Grund für die schlechten Zahlen sind die tiefe Nachfrage und die Corona-Lage.
Eine schwache globale Nachfrage und die Corona-Lage in China haben den chinesischen Aussenhandel im Dezember erneut stark belastet. Chinas Exporte gingen in US-Dollar berechnet um 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Das berichtete der Zoll am Freitag in Peking.
Es war schon der dritte monatliche Rückgang in Folge. Auch die Einfuhren sackten um 7,5 Prozent ab. Insgesamt verzeichnete der Aussenhandel im Dezember damit ein Minus von 8,9 Prozent.
Chinas Wirtschaft wurde im abgelaufenen Jahr stark durch die strikte Null-Corona-Politik und der damit einhergehenden Lockdowns belastet. Am 7. Dezember vollzog Peking eine abrupte Kehrtwende und schaffte nach gut drei Jahren die meisten Corona-Massnahmen ab. Doch seitdem breitet sich das Coronavirus rasant im Land aus. Die hohen Infektionszahlen wirkten sich im Dezember ebenfalls negativ auf die Wirtschaftstätigkeit aus.