Chinas Drachenbootfest 2024: Kurzreisen und kulturelle Erlebnisse im Trend

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

China,

Das Drachenbootfest erfreut sich in China einer langen Tradition – in diesem Jahr erwartet die Touristenbranche einen Boom bei Kurz- und Mittelstreckenreisen.

Drachenbootfestival in China
Das Drachenbootfestival ist ein traditioneller chinesischer Feiertag. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • China erwartet beim Drachenbootfest viele Kurz- und Mittelstreckenreisen.
  • Laut der Reiseplattform «Tongcheng» sind traditionelle Erlebnisse besonders gefragt.
  • Dieses Jahr findet das Drachenbootfest am 10. Juni statt.

Das Drachenbootfest in China ist ein Ereignis von nationaler Bedeutung und zieht jedes Jahr Millionen von Menschen an. Laut einem aktuellen Bericht der chinesischen Online-Reiseplattform «Tongcheng» wird das Fest 2024 vor allem durch Kurz- und Mittelstreckenreisen geprägt sein. Besonders gefragt sind Reiseziele innerhalb des Jangtse-Flussdeltas, des Perlflussdeltas sowie der Städtecluster Beijing-Tianjin-Hebei und Chengdu-Chongqing. Darüber berichtet «CRIonline».

Die Reiselustigen suchen dabei nicht nur nach Entspannung, sondern auch nach authentischen Erfahrungen mit traditionellen Elementen. So haben sich charakteristische Tourismusprojekte rund um das Drachenbootfest als besonders beliebt erwiesen.

Drachenbootfestival
Eindrücke vom Drachenbootfestival. (Archivbild) - zvg

Tickets für Fahrten zwischen Kernstädten und ihren umliegenden Regionen sind zunehmend schwer zu bekommen. Die Daten von Tongcheng zeigen einen deutlichen Anstieg der Ticketbuchungen in kleinere Randgebiete. Grosstädte wie Shanghai, Beijing oder Guangzhou scheinen während des Festes weniger beliebt. Diese sind mehr als doppelt so hoch wie an normalen Wochentagen.

Fest trifft auf Hochschulaufnahmeprüfung: Doppelte Nachfrage

Dieses Jahr fällt das Drachenbootfest mit den chinesischen Hochschulaufnahmeprüfungen zusammen. Dies führt zu einer Überlagerung der Nachfrage nach Reisen und Unterkünften. In einigen beliebten Gegenden sind Hotelzimmer daher Mangelware.

Warst du schon mal bei einem Drachenbootfest?

Die jüngere Generation zeigt sich besonders interessiert an sogenannten «neuen chinesischen Stil»-Reisen. Diese ermöglichen die intensive Begegnungen mit der chinesischen Geschichte und Kultur. Typische Aktivitäten umfassen den Besuch von Geschichtsmuseen, oder das Zuschauen bei Drachenbootrennen. Aber auch das Erleben von immateriellem Kulturerbe sowie das Tragen traditioneller Kostüme erfreuen sich grosser Beliebtheit.

Steigende Nachfrage nach intensiven Minitouren und kulturellen Erlebnissen

«Tongcheng» hat festgestellt, dass die Nachfrage nach zwei- bis vierstündigen intensiven Minitouren im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Auch sowie Studienreisen in Geschichtsmuseen ist der gleiche Trend erkennbar. Insbesondere Xi'an, Hangzhou, Luoyang, Suzhou und Chengdu verzeichnen eine hohe Nachfrage nach Fotoshootings in traditionellen Hanfu-Kostümen.

Aber auch andere kulturelle Aspekte ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Die Opernkultur in Suzhou und Beijing etwa oder die Teepflückkultur in Fujian sind bei Touristen beliebt. Ebenso wie Färbetechniken aus den Provinzen Hunan und Yunnan.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4323 (nicht angemeldet)

Was soll der Bericht? Werbung oder was soll das?

Weiterlesen

Peking
10 Interaktionen
China Tourismus
Drachenbootrennen
3 Interaktionen
«das totale Gaudi»
Drachenbootfestival in China
5 Interaktionen
Elf Tote und sechs Vermisste
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Cancun
«Abzocke»
a
3 Interaktionen
«Absichtlich»
Zürich Verkehr Stadt Tram
1 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS CHINA

Solarfeld
8 Interaktionen
Erfolg
Zollstreit
2 Interaktionen
Aufruf
Ignazio Cassis
1 Interaktionen
Handel
Mazda EX-60
81 Interaktionen
Elektroauto