Neue Rakete, neues Raumschiff: China hat hochfliegende Pläne im All
China hat den Mond, den Mars und den Bau einer Raumstation im Visier. Eine neue Generation von Raumschiffen und Raketen wird getestet.

Das Wichtigste in Kürze
- China testet eine neue Rakete welche Raumschiffe ins All bringen soll.
- Die Kapsel soll bis zu zehm Mal wiederverwendbar sein.
Chinas leistungsstärkste Rakete vom neuen Typ «Langer Marsch 5B» hat einen Prototyp für die künftige Generation bemannter chinesischer Raumschiffe ins All gebracht. Die Astronautenkapsel soll sogar zehnmal wiederverwendet werden können.
Die 53 Meter hohe Rakete hob am Dienstag erfolgreich vom Raumfahrtbahnhof Wenchang auf der südchinesischen Insel Hainan ab. Bei dem Flug wird das neue chinesische Raumschiff getestet, das sogar bis zu sechs Astronauten fassen kann. Der Start war ursprünglich im April geplant gewesen, hatte aber wegen technischer Probleme verschoben werden müssen.
Flüge zum Mond und Mars geplant
Ein erfolgreicher Test von Rakete und Astronautenkapsel sind wichtige Voraussetzungen für das ehrgeizige Raumfahrtprogramm Chinas, das Flüge zum Mond, zum Mars und den Bau einer Raumstation plant. Die Rakete ist eine veränderte Version der «Langer Marsch 5», die nach zwei Fehlschlägen wegen Problemen mit den Triebwerken bei früheren Flügen schliesslich im Dezember erfolgreich getestet worden war.

«Langer Marsch 5B» kann mehr als 20 Tonnen Gewicht in eine Erdumlaufbahn bringen. Damit zählt sie zu den tragfähigsten Raketen der Welt und wird mit der amerikanischen «Delta IV Heavy» oder «Falcon 9», der europäischen «Ariane 5» oder der russischen «Proton-M» verglichen. In dem 20,5 Meter langen und 5,2 Meter breiten Laderaum steckt das neue Raumschiff. Es soll in eine Umlaufbahn in 8000 Kilometer Höhe gehen und dann mit hoher Geschwindigkeit wieder zur Erde zurückkehren.
Der Flug wird Schlüsseltechnologien für den Wiedereinstieg in die Erdatmosphäre, das dafür nötige neue Hitzeschild und auch Fallschirme und Airbags testen, wie das Raumfahrtprogramm berichtete. Chinas bisherige «Shenzhou»-Raumschiffe benutzten Raketendüsen, um harte Landungen abzufedern, was aber als Belastung für die Astronauten gilt. Die Landung erwarten amerikanische Raumfahrtexperten schon am Mittwoch zwischen 7 und 8 Uhr MESZ nahe des Raumfahrtzentrums Jiuquan in der Inneren Mongolei.