Apple und Google liegen bei Sprachassistenten gleich auf

Elia Del Favero
Elia Del Favero

USA,

Sprachassistenten sind aus der heutigen Welt kaum noch wegzudenken. Apple und Google kämpfen derzeit um die Vorherrschaft.

Sprachassistent Apple Google
Apple hat den Sprachassistenten auch ins Mac-Betriebssystem integriert. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Sprachassistenten von Apple, Google, Amazon und Microsoft werden am meisten gebraucht.
  • Genutzt werden die Assistenten unter anderem auf Smartphones und Smart Speakern.

Sprachassistenten erfreuen sich weltweit immer grösserer Beliebtheit. Viele Haushalte besitzen mittlerweile einen sogenannten Smart Speaker zuhause. Auch mit beinahe jedem gängigen Smartphone kann heutzutage per Sprache interagiert werden.

Microsoft hat nun einen Bericht zu den Sprachassistenten veröffentlicht, für welchen rund 7000 Personen befragt wurden. Demnach teilen sich den Kuchen die vier Tech-Riesen Apple, Google, Amazon und Microsoft.

Bei Apple und Google in Smartphone integriert

Der Google Assistant und Siri von Apple kommen jeweils auf 36 Prozent Marktanteil. Amazons Alexa kommt auf 25 Prozent. Und Microsofts hauseigener Assistent Cortana besitzt 19 Prozent.

Für restliche Programme beziehungsweise Unternehmen bleibt noch rund ein Prozent. Laut dem Bericht liege der Marktanteil von Google und Apple so hoch, da die Sprachassistenten in die Smartphone-Betriebssysteme integriert seien.

Kommentare

Weiterlesen

Sprachassistent - Amazon
1 Interaktionen
Amazon
Microsoft Windows 10
11 Interaktionen
Version 1903
flash Firefox Webbrowser Mozilla
2 Interaktionen
Kampf der Browser

MEHR IN NEWS

Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht
corona neue mutation
6 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Einbrecher
Glarus
SMS Betrug Handy
2 Interaktionen
Schutz ab April

MEHR AUS USA

Stephen King
4 Interaktionen
«Putin-Lover»
Salman Rushdie Hadi Makar
3 Interaktionen
Mordversuch
blake lively
1 Interaktionen
Wegen Rechtsstreit
Justin Bieber
7 Interaktionen
«Druck, Angst»