Krisengeplagtes «Starliner»-Raumschiff muss zurück in die Werkstatt

DPA
DPA

USA,

Starliner – so der Name des Raumschiffs aus dem Hause Boeing – wird vorerst nicht abheben. Der erste Start zur ISS wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

boeing Starliner test
Das Raumschiff Starliner, hier eine künstlerische Darstellung, soll zur ISS fliegen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das «Starliner»-Raumschiff von Boeing muss zurück in die Werkstatt.
  • Eigentlich hätte es schon ende Juli zur ISS abheben sollen.

Das krisengeplagte «Starliner»-Raumschiff muss zurück in die Werkstatt. Ein Problem mit vier Ventilen im Antriebssystem bedürfe genauerer Untersuchung. Dies teilte die Firma Boeing am vergangenen Freitag mit.

Sie hat das Raumschiff für die US-Raumfahrtbehörde Nasa entwickelt und gebaut. Erst danach könne ein neues Datum für einen unbemannten Testflug zur Internationalen Raumstation (ISS) festgesetzt werden.

boeing Starliner test
Mitarbeiter von Boeing, NASA und der US-Armee inspizieren die «Starliner»-Kapsel nach einer Landung in der Wüste von New Mexico. (Archivbild) - DPA

Der «Starliner» hatte eigentlich schon Ende Juli zur ISS starten sollen. Die Mission war aber mehrfach verschoben worden. Zunächst nach einem Problem nach der Ankunft des russischen Forschungsmoduls «Nauka» an der ISS, dann wegen der Ventil-Probleme am «Starliner».

Testflug von Starliner soll Grundlage für Astronauten-Transport schaffen

Der unbemannte Testflug soll die Grundlage dafür schaffen, dass «Starliner» künftig Astronauten zur Raumstation transportieren kann. Das hätte eigentlich schon längst passieren sollen.

Aber bei einem ersten Test im Dezember 2019 hatte es das Raumschiff nicht zur ISS geschafft. Dies unter anderem wegen eines Problems mit der automatischen Zündung der Antriebe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

nasa
6 Interaktionen
Raketenstart abgesagt
2 Interaktionen
Moskau
CST-100 Starliner
Unbemannt
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

pierin vincenz
3 Interaktionen
Ex-Raiffeisen-Chef
Zug SBB
15 Interaktionen
Zürich HB
Regenbogenfahne
2 Interaktionen
Luzern
t-mobile usa
Erpressung

MEHR AUS USA

US-Präsident Trump
46 Interaktionen
Doch nicht verschont
Justin Bieber Hailey
13 Interaktionen
«Manisch»
elon musk tesla aktie
13 Interaktionen
Tesla profitiert
Donald Trump
20 Interaktionen
«Erster gewinnt»