Lexar präsentiert innovative Speicherlösungen auf der CES 2025
Lexar zeigt auf der CES 2025 in Las Vegas eine breite Palette neuer Produkte für Kreative und Gamer.

Die CES 2025 öffnet vom 7. bis 10. Januar ihre Tore, und Lexar nutzt die Gelegenheit, um zahlreiche Neuheiten vorzustellen. Der Spezialist für Flash-Speicherlösungen präsentiert Produkte für verschiedene Anwendungsbereiche.
Optimierter Workflow für Kunden
Im Mittelpunkt steht die neue Professional Workflow-Serie. Sie umfasst eine 6-Bay-Dockingstation für Studios sowie eine portable 2-Bay-Version für den mobilen Einsatz.
Ergänzt werden diese laut «PRNewswire» durch modulare SSDs und Kartenleser. Joey Lopez, Director of Marketing bei Lexar, erklärt:
«Mit der Kombination aus Studio-Dockingstation, mobiler Dockinglösung und den passenden Modulen können unsere Kunden ihren Workflow nahtlos optimieren». So berichtet es «Hardware».
Robuste Speicherkarten für anspruchsvolle Bedingungen
Die ARMOR GOLD SD-Karte besticht durch ihre Edelstahlkonstruktion, die 37-mal stabiler als herkömmliche SD-Karten sein soll. Mit Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 210 MB/s eignet sie sich für 6K-Aufnahmen.
Lexar stellt ausserdem die DIAMOND und GOLD CFexpress 4.0 Type B-Karten vor.
Die DIAMOND-Version wurde als CES Innovation Awards 2025 Honoree ausgezeichnet. Beide Karten sind für 8K RAW-Aufnahmen konzipiert und halten laut «Lexar» extremen Bedingungen stand.
Digitale Bilderrahmen und Gaming-Produkte
Neu im Sortiment sind digitale Bilderrahmen in 15 und 11 Zoll, die bis zu 40'000 Fotos speichern können. Für Gamer präsentiert Lexar die PLAY PRO microSD Express-Karte mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 900 MB/s.
Der ARES RGB DDR5 CUDIMM-Speicher erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 9600 MT/s. Die NM1090 PRO PCIe 5.0 SSD bietet Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.000 MB/s.
Besucher können die Produkte vom 7. bis 10. Januar am Lexar-Stand in der Central Hall, Booth #21842, begutachten.