Microsoft

Microsoft Defender lässt sich bald nicht mehr deaktivieren

Alexander König
Alexander König

USA,

Der Microsoft Defender lässt sich nach Installation des neusten Windows-10-Updates auch via Registry nicht deaktivieren.

Microsoft windows defender treiber
Die Sicherheitseinstellungen in Windows 10. - Microsoft

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Microsoft Defender liess sich bisher via Registry-Manipulation deaktivieren.
  • Nach dem neusten Update lässt sich der Virenschutz auf diese Weise nicht mehr ausschalten.

Die in Windows 10 integrierte Antiviren-Software Microsoft Defender lässt sich mit dem neusten August-Update nicht mehr deaktivieren. Laut «IT Magazine» war dies zwar grundsätzlich schon vorher der Fall. Über die Manipulation eines Registry-Eintrags liess sich der Defender-Zwang jedoch umgehen.

Nach Installation des August-Updates geht dies nicht mehr. Nur durch Anpassung der Gruppenrichtlinien lässt sich der Virenschutz noch ausser Kraft setzen.

Trauen Sie dem Windows Defender?

Der Microsoft Defender ist bereits 2006 erschienen. Dies für Windows Server 2003 und Windows XP. Eigentlich hätte die Anwendung den Namen «Windowws AntiSpyware» erhalten sollen. Gegen Ende des Entwicklungsprozesses beschloss Microsoft jedoch eine Zusammenführung mit den Microsoft Security Essentials.

Windows Defender Microsoft Firefox
Der Microsoft Defender ist bei Windows von Haus aus dabei. - Mircosoft

Microsoft Defender sehr verlässlich

Während das Programm in seinen jungen Jahren dafür kritisiert wurde, dass es zu unzuverlässig sei, erntet es heute viel Lob. Die Software ist laut etlichen Tests sogar leistungsstärker als viele kostenpflichtige Antivirenprogramme.

Im März dieses Jahres erhielt der Microsoft Defender Negativschlagzeilen. Denn nach Installation eines neuen Updates wurden stets einige Daten beim Systemscan übersprungen. Daraufhin stellte sich jedoch hinaus, dass lediglich einige Netzwerkelemente ausgelassen worden sind. Dies, damit der Defender effizienter agieren kann.

Die kostenpflichtige Variante der Software erhielt im Juni zusätzliche Features, die Angriffen auf das BIOS, respektive UEFI, entgegenwirken soll.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Support Ende Windows 10 Version 20H1
19 Interaktionen
«Start Me Up»
Avast Antivirus
3 Interaktionen
Nach Datenklauskandal
Linux
3 Interaktionen
Virenschutz
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen

MEHR IN NEWS

Trump
Trump-Ankündigung
Brand in Niedergösgen.
Niedergösgen SO
Kampfjet
Flugzeughersteller
Kantonspolizei Thurgau
Fruthwilen TG

MEHR MICROSOFT

Microsoft Remote Desktop App
PowerToys 0.90
1 Interaktionen
Fabrikabläufe
Microsoft Remote Desktop App
8 Interaktionen
Microsoft
Forza
1 Interaktionen
PS5-Spieler empört

MEHR AUS USA

eden
Trotz Staraufgebot
JD Vance
2 Interaktionen
Berichte dementiert
Donald Trump
246 Interaktionen
Nach Zoll-Ankündigung
WhatsApp
1 Interaktionen
WhatsApp