Microsoft

Microsoft stellt Outlook für Mac kostenlos bereit

Dennis Kittler
Dennis Kittler

USA,

Apple-User, die auf ihrem Mac Outlook nutzen wollen, müssen nicht mehr dafür bezahlen. Microsoft bietet das E-Mail-Programm gratis an – unter einer Bedingung.

Outlook Mac
Microsoft bietet Apple-Nutzern Outlook für Mac kostenlos an. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Um Outlook für Mac zu nutzen, brauchen Nutzer nun keine Lizenz mehr.
  • Microsoft bietet sein E-Mail-Programm für MacOS gratis an.
  • Dafür bekommen die User Werbung angezeigt.

Microsoft bietet Apple-Usern sein Outlook von nun an gratis an. Ein Microsoft-365-Abo oder eine Kauflizenz sind nicht mehr nötig, um Outlook für Mac verwenden zu können. Im Gegenzug bekommen die Nutzer Werbung eingeblendet.

Wie die IT-News-Plattform «Golem» schreibt, hat Microsoft seine neue Outlook-Version für MacOS optimiert. Termine und Erinnerungen werden im Benachrichtigungscenter angezeigt. Wichtige Mails können besonders hervorgehoben werden. Verschiedene E-Mail-Accounts lassen sich problemlos integrieren.

Outlook Mac
Termine und Erinnerungen werden in Outlook Mac eingeblendet. - Microsoft

Das kostenlose Outlook ist aktuell nur für Mac-User erhältlich. Ob Windows-Nutzer auch in den Genuss einer Gratis-Version kommen werden, ist im Moment noch unklar. Derzeit bietet Microsoft das werbebasierte Outlook nur für MacOS an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

56 Interaktionen
Outlook und Teams
E-Mail umweltfreundlich
70 Interaktionen
Promotion
Microsoft Windows 11 Update
10 Interaktionen
Microsoft
Freizeit und Naturerlebnisse
Freizeit und Natur

MEHR IN NEWS

Migros
4 Interaktionen
«Mega teuer»
sbb
Pendler-Frust
Feuerverbot
Altdorf UR

MEHR MICROSOFT

Microsoft Remote Desktop App
3 Interaktionen
Basel-Stadt
basel
1 Interaktionen
Basel
Microsoft
2 Interaktionen
50 Jahre
Microsoft Remote Desktop App
PowerToys 0.90

MEHR AUS USA

Protest USA
12 Interaktionen
Gegen Trump
JD Vance
10 Interaktionen
Vor ganzem Team
das Weisse Haus
4 Interaktionen
USA
zinsanhebung
2 Interaktionen
Zollpolitik