Razr 60 und 60 Ultra: Motorola präsentiert neue Flip-Smartphones

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Motorola setzt mit dem Razr 60 und dem Razr 60 Ultra auf grosse Displays, starke Akkus und moderne KI-Funktionen.

Motorola Razr
Motorola präsentiert mit dem Razr 60 und 60 Ultra zwei neue Flip-Smartphones. (Symbolbild) - Instagram/motorola

Motorola hat zwei neue Flip-Smartphones vorgestellt: das Razr 60 und das Razr 60 Ultra. Beide Modelle setzen auf das bekannte Klappdesign, bieten jedoch deutliche technische Unterschiede, wie «Golem.de» berichtet.

Das Ultra-Modell ist leistungsstärker ausgestattet und richtet sich an Nutzer mit hohen Ansprüchen. Das Razr 60 besitzt ein 6,9 Zoll grosses internes Display und ein 3,6 Zoll grosses Aussendisplay.

Grössenunterschiede und High-End-Ausstattung

Das Ultra-Modell bietet ein 7 Zoll grosses Hauptdisplay und ein 4 Zoll grosses Aussendisplay, wie «Golem.de» ausführt. Beide Geräte sind mit Dualkameras ausgestattet.

Motorola Razr
Motorola Razr: Das Ultra-Modell kommt mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera. - motorola.com

Wobei das Ultra-Modell mit einer 50-Megapixel-Haupt- und Superweitwinkelkamera sowie einer 50-Megapixel-Frontkamera punktet. Das Standardmodell bietet eine 50-Megapixel-Hauptkamera und eine 32-Megapixel-Frontkamera, wie «Heise.de» berichtet.

Leistung und Speicher: Unterschiede im Detail

Im Inneren des Razr 60 Ultra arbeitet Qualcomms Snapdragon 8 Elite. Unterstützt von 16 GByte RAM und 512 GByte Speicherplatz in Europa.

Das Razr 60 setzt auf den Mediatek Dimensity 7400X, kombiniert mit 8 GByte RAM und 256 GByte Speicher.

Motorola Razr
Beide Modelle der neuen Motorola Razr-Serie haben eine hohe Akkukapazität. - motorola.com

Beide Modelle laufen mit Android 15, wobei Motorola zur Update-Dauer noch keine Angaben gemacht hat. Die Akkukapazität beträgt beim Razr 60 4500 mAh, beim Ultra-Modell 4700 mAh.

Ladeleistung und Flexibilität bei beiden Modellen

Das Ultra lässt sich mit 68 Watt kabelgebunden und 30 Watt drahtlos laden. Das Standardmodell mit 30 Watt per Kabel und 15 Watt drahtlos.

Beide Geräte können andere Geräte mit bis zu 5 Watt Ladeleistung versorgen.

Razr-Serie: KI-Funktionen und smarte Features

Motorola integriert in beide Modelle zahlreiche KI-Funktionen, darunter Googles Gemini und eigene Tools wie Next Move und Image Studio. Next Move erkennt Inhalte auf dem Bildschirm und schlägt passende Aktionen vor, etwa bei Reiseplänen oder Rezepten.

Holst du dir ein Flip-Smartphone von Motorola?

Mit Image Studio lassen sich Bilder generieren, während Sprachbefehle im halb aufgeklappten Zustand verschiedene Funktionen steuern, wie «Golem.de» weiter berichtet.

Preise für Razr und weitere Neuheiten von Motorola

Das Razr 60 startet in Deutschland bei 800 Euro (rund 754 Franken). Das Razr 60 Ultra kostet 1300 Euro (rund 1225 Franken).

Neben den Flip-Smartphones hat Motorola auch das Edge 60 und das Edge 60 Pro vorgestellt.

Diese sind preislich unterhalb der Razr-Serie angesiedelt, wie «Golem.de» berichtet. Ergänzt wird das Portfolio durch neue kabellose Kopfhörer, die Moto Buds Loop.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Motorola Razr 40 Ultra
7 Interaktionen
Zu viel des Guten?
chrome os update
Anwendungen
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Hamas
1 Interaktionen
Für Waffenstillstand
Resident Evil 9 capcom
Resident Evil 9
Hilterfingen BE

MEHR AUS USA

Demi Moore
«Unmöglich»
aktien new york
Aktien New York
börsen europa
Europa