100 Millionen mehr Kinder wegen Corona in Armut abgerutscht

DPA
DPA

Genève,

Die Corona-Pandemie stürzt weltweit Kinder in Armut. Auch in einem reichen Land wie Deutschland offenbart die Pandemie Probleme.

mülldeponie
Syrische Kinder suchen auf einer Mülldeponie in der Nähe des Grenzübergangs Bab al-Hawa nach wiederverwertbaren Abfällen wie Plastik und Altmetall. Foto: Anas Alkharboutli/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Corona-Pandemie hat nach einer Studie des UN-Kinderhilfswerks Unicef weltweit zusätzlich 100 Millionen Kinder in Armut gestürzt.

Das seien innerhalb von weniger als zwei Jahren zehn Prozent mehr seit 2019, berichtete die Organisation am Donnerstag.

Schon vor der Pandemie hatten eine Milliarde Kinder weltweit nicht ausreichend Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, Unterkünften, Ernährung, sanitären Einrichtungen oder sauberem Wasser gehabt. Eine solche Krise habe es in den 75 Jahren seit der Gründung von Unicef am 11. Dezember 1946 in New York noch nicht gegeben.

«Das Zusammenspiel aus den sozialen Folgen der Pandemie, aus den Auswirkungen von Klimawandel und Umweltbelastungen und gleichzeitig lang anhaltenden komplexen Konfliktsituationen schafft im Moment eine Krise mit vielen Dimensionen, die für Unicef tatsächlich in der Bewertung heute die grösste seit der Gründung ist», sagte der Geschäftsführer von Unicef Deutschland, Christian Schneider, der Deutschen Presse-Agentur. Etwa eine Milliarde Kinder - jedes zweite Kind weltweit - litten extrem unter den Folgen des Klimawandels. Viele der Betroffenen lebten in Ländern südlich der Sahara, wo sich Klimakrise, Pandemie und Konflikte überlagerten.

160 Millionen Minderjährige müssen arbeiten

Unicef-Chefin Henrietta Fore sagte, es werde im besten Fall sieben bis acht Jahre dauern, bis die Rückschläge in vielen Bereichen wieder wettgemacht seien. Zeitweise seien in der Corona-Zeit wegen Lockdowns 1,6 Milliarden Kinder nicht zur Schule gegangen. Fast 80 Prozent des Präsenzunterrichts sei im vergangenen Jahr ausgefallen. Nach neuesten Schätzungen müssten 160 Millionen Minderjährige arbeiten, ein Anstieg von 8,4 Millionen innerhalb von vier Jahren. Bis Ende 2022 könnten weitere neun Millionen Minderjährige in die Kinderarbeit geraten.

Auch in Industrieländern wie Deutschland offenbart die Corona-Krise aus Sicht von Unicef Probleme. Schneider forderte von der neuen Bundesregierung in Krisen mehr Rücksicht auf Minderjährige. «Ich glaube, wir können sagen, dass Meinung und Anliegen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland noch nicht ausreichend gehört werden - das hat sich besonders während der Pandemie gezeigt», sagte er. Dies habe sich unter anderem beim Thema Bildung gezeigt.

«Was wir uns von der Bundesregierung wünschen, ist ein kohärenterer Blick über die Ressorts hinweg», so Schneider weiter. Dies fange an bei Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Auch müssten benachteiligte Kinder in der Gesellschaft noch gezielter mit Leistungen unterstützt werden. Dazu sei die von der Ampel-Koalition angestrebte Kindergrundsicherung ein richtiger Schritt. Sie soll vor allem Familien mit wenig Geld entlasten und bisherige finanzielle Unterstützungsleistungen wie das Kindergeld und Leistungen für Kinder in Hartz-IV-Haushalten bündeln.

Kommentare

Weiterlesen

a
a
1 Interaktionen

Mehr Coronavirus

corona
11 Interaktionen
Michael Bubendorf Arena
31 Interaktionen
Michael Bubendorf Arena
34 Interaktionen

Mehr aus Genève

Coop
261 Interaktionen