AfD

AfD-Chef erwartet baldige Regierungsbeteiligung im Osten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla sieht seine Partei nach den Bundestagswahlen auf dem Weg zur Macht im Osten.

Chrupalla
AfD-Vorsitzender Tino Chrupalla. (Archivbild) - keystone

Der deutsche AfD-Chef Tino Chrupalla hat die Ergebnisse seiner Partei als «sensationell» bezeichnet und geht in Ostdeutschland von einer baldigen Regierungsbeteiligung aus. «Die Ostdeutschen haben ganz klar gesagt, sie wollen keine Brandmauer mehr», sagte der AfD-Bundessprecher im RBB-Inforadio.

Die deutschen Christdemokraten hätten mit dem Ergebnis der Bundestagswahl grössere Probleme als seine Partei. Die AfD bleibe geduldig. «Da muss man ein bisschen Mut zur Gelassenheit haben. Das haben wir», so Chrupalla.

Zukunftspläne der AfD

Die AfD werde sich programmatisch weiterentwickeln und professionalisieren. «Und dann werden wir bei der nächsten Wahl noch mal fünf bis sechs Prozent mehr bekommen», so Chrupalla.

Im ARD-«Morgenmagazin» sagte Chrupalla mit Blick auf die Abgrenzung der CDU/CSU von seiner Partei: «Wer Brandmauern errichtet, wird dahinter selbst gegrillt, das wird Herr Merz schon noch erleben». Die AfD werde programmatisch und personell weiter an sich arbeiten. So wolle sie in den einzelnen Fachgebieten wie etwa der Sozialpolitik «ihre Personen nach vorne stellen».

Ergebnisse der Bundestagswahl

Die in Teilen als rechtsextremistisch eingestuften AfD kommt nach dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl auf 20,8 Prozent der Stimmen, die CDU/CSU auf 28,5 Prozent.

Chrupalla selbst hat in seinem Wahlkreis im sächsischen Görlitz mit grossem Vorsprung die meisten Erststimmen geholt. Auch nach dem neuen Wahlrecht gelingt ihm somit der Wiedereinzug ins Parlament über ein Direktmandat. Auf den 49-Jährigen entfielen 48,9 Prozent der Erststimmen im Wahlkreis 156.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3110 (nicht angemeldet)

WIe soll man einer Partei vertrauen, deren Chefin 28'766 Windräder niederreissen möchte? Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 142 Terawattstunden Strom aus Windkraftanlagen erzeugt. Das entspricht einem Anteil von rund 29 Prozent an der gesamten Bruttostromerzeugung in Deutschland.Die Windradindustrie beschäftigt in Deutschland rund 124'600 Angestellte. Wie stellt ihr Euch das vor?

Weiterlesen

Tino Chrupalla afd
6 Interaktionen
Medienbericht
KSA
Pollenplage

MEHR IN NEWS

Kollision
St. Gallen
Airbnb
3 Interaktionen
Gut für Wirtschaft
Goldschakal
7 Interaktionen
Luzern
Autobahn
Auf Autobahn

MEHR AFD

a
25 Interaktionen
Am Zürichsee
Alternative für Deutschland afd
30 Interaktionen
CDU überholt
10 Interaktionen
Weimar
afd cdu flagge
19 Interaktionen
Beschluss

MEHR AUS DEUTSCHLAND

julia koschitz
1 Interaktionen
«Ewig Dein»
SPD
Deutschland
knossi lebendig begraben
3 Interaktionen
Experiment
13 Interaktionen
Ukraine-Lieferung