Airbus

Airbus verschiebt Pläne für Wasserstoff-Flugzeug

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Airbus-Chef Guillaume Faury rückt von seinem ursprünglichen Plan ab, bis 2035 ein Wasserstoff-Flugzeug auf den Markt zu bringen.

airbus
Airbus wird vorerst doch kein Wasserstoff-Flugzeug auf den Markt bringen. (Symbolbild) - AFP

Airbus-Chef Guillaume Faury verschiebt seine Pläne für ein Wasserstoff-Flugzeug weit in die Zukunft. Dieses hätte ursprünglich bis 2035 auf den Markt gebracht werden sollen. Die Entwicklung der Wasserstoff-Wirtschaft liege fünf bis zehn Jahre hinter dem zurück, was Airbus bei Ankündigung seiner Wasserstoff-Strategie im Jahr 2020 angenommen habe.

Dies sagte der Manager bei der Bilanzvorlage am Donnerstag in Toulouse. Ein Start eines Passagierflugzeugs mit Wasserstoff-Antrieb im Liniendienst im Jahr 2035 sei nicht mehr realistisch. Airbus arbeite weiter daran, aber es werde ein paar Jahre länger dauern.

Technische Machbarkeit steht ausser Frage

Dass ein Wasserstoff-Flugzeug technisch machbar ist, steht für Faury zwar ausser Frage. Allerdings bringe es nichts, ein Flugzeug zu entwickeln, das niemand kaufe, weil die Infrastruktur nicht zur Verfügung stehe oder es im Betrieb zu teuer sei.

Realistisch ist die Wasserstoff-Technik aus Sicht der Airbus-Führung nur für kleinere Passagierflugzeuge mit schätzungsweise bis zu 100 Sitzplätzen. Mit Blick auf die Technik ist der Konzern laut Faury einen Schritt weiter.

Brennstoffzelle als Schlüsseltechnologie

Airbus setzt auf eine Brennstoffzelle, die mithilfe von Wasserstoff Strom erzeugt. Diese treibt dann wiederum das Flugzeug an. Verworfen wird damit die Alternative, bei der eine Gasturbine Wasserstoff auf ähnliche Weise verbrennt, wie es bei herkömmlichen Düsenflugzeugen mit Kerosin der Fall ist.

Um das Wasserstoff-Flugzeug bis 2035 zur Marktreife zu bringen, hätte Airbus die konkrete Entwicklung nach früheren Aussagen 2027 oder 2028 anschieben müssen. Bisher arbeitet der Hersteller noch an den technischen Grundlagen – wie auch der Münchner Triebwerkshersteller MTU, der ebenfalls auf eine Brennstoffzelle setzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

airbus
4 Interaktionen
Rückschlag
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

russland
Laut Kiew
russland
1 Interaktionen
Bedrohung
kuba
Santiago de Cuba
grönland
2 Interaktionen
Grönland

MEHR AIRBUS

12 Interaktionen
Leben im All
Airbus bodenmitarbeiter
5 Interaktionen
Im Frachtraum
Airbus A220
1 Interaktionen
In Graz (Ö)
airbus a350
6 Interaktionen
Design

MEHR AUS FRANKREICH

25 Jahre Haft
marine le pen
4 Interaktionen
Marine Le Pen
Jean-Claude van Damme
5 Interaktionen
Strafanzeige