Als Kind entführt: Natascha Kampusch kommt klar mit Corona-Isolation

Victoria Lange
Victoria Lange

Österreich,

Acht Jahre lang befand sich Natascha Kampusch in Gefangenschaft. 15 Jahre danach bringt die Corona-Pandemie die Einsamkeit zurück – stören tut sie es nicht.

natascha Kampusch
Als Kind wurde Natascha Kampusch entführt, heute blickt sie positiv ihrer Zukunft entgegen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Natascha Kampusch wurde im Alter von zehn Jahren entführt.
  • Heute steht die 33-jährige Österreicherin wieder voll im Leben.
  • Die Corona-Isolation erinnert sie an ihre Gefangenschaft – doch schwer fällt es ihr nicht.

Die Geschichte ging um die Welt. Natascha Kampusch wurde als zehnjähriges Mädchen auf dem Schulweg entführt und war danach acht Jahre lang verschwunden. Mit 18 gelang der Österreicherin die Flucht.

natascha kampusch
Natascha Kampusch wurde 1998, im Alter von zehn Jahren, entführt. - keystone

Nun, 15 Jahre später, findet sich die Autorin in einer ähnlichen Situation wider. Im Interview mit der «Kronen Zeitung» erzählt sie, wie sie mit der Corona-Isolation klarkommt: «Mit dieser Situation bin ich gut vertraut.» Darum könne sie jetzt damit viel besser umgehen als andere. Gleichzeitig könne sie aber auch die Verzweiflung der Menschen verstehen.

natascha kampusch
Natascha Kampusch steht heute wieder voll im Leben. - keystone

Derweil geniesst sie ihr Leben in Freiheit in vollen Zügen. Kampusch wohnt in einer kleinen, hellen und gemütlichen Wohnung mit Balkon. Um den Haushalt kümmere sie sich selbst: «Ich schaue doch nicht zu, wenn jemand anderer für mich putzt!» Dazu versuche sie gerade ihre Ernährung von vegetarisch auf vegan umzustellen.

Natascha Kampusch: «Es ist erstaunlich, wie wichtig dick oder dünn für die Menschen ist»

Auch mit ihrem Körper ist sie im Reinen – obwohl sie vieles über sich ergehen lassen muss. In einem ihrer Bücher schildert die heute 33-Jährige, wie sie auf der Strasse als «Walross» bezeichnet wurde. «Es ist erstaunlich, wie wichtig dick oder dünn für die Menschen ist», so die Autorin.

natascha Kampusch
Natascha Kampusch bei der Premiere des Films «3096 Tage», basierend auf ihrer gleichnamigen Autobiografie. - Keystone

«In der Gefangenschaft war Nahrungsentzug ein Machtmittel. Ich habe immer Hunger gehabt und wog gerade einmal 38 Kilo.» Nach der Flucht habe Essen Freiheit und Trost bedeutet.

Erst durch ihr Übergewicht habe sie realisiert, dass ihr das egal sei. «Man kann sich ja trotzdem nett anziehen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Niederlande
6 Interaktionen
Jahrelang isoliert
natascha kampusch
5 Interaktionen
«Cyberneider»
natascha Kampusch
Natascha Kampusch wird 30
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Hamas
1 Interaktionen
Für Waffenstillstand
Resident Evil 9 capcom
Resident Evil 9
Hilterfingen BE

MEHR CORONAVIRUS

schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona
corona
9 Interaktionen
Corona
Trump
41 Interaktionen
USA

MEHR AUS ÖSTERREICH

peter rapp
Mit 81 Jahren
LKW auf einem Parkplatz
4 Interaktionen
Im Suff
ÖSV
Trotz Kritik
Waltraut Haas
8 Interaktionen
Mit 97 Jahren