Sauber

Bargeld in Krisenzeiten: Sauber und sicher?

DPA
DPA

Deutschland,

Den Menschen in Deutschland wird in der Corona-Krise das Bargeld nicht ausgehen - dafür will die Bundesbank sorgen. Doch ist Bargeld nicht dreckig und eine Virenschleuder?

Ausreichend vorhanden und ohne besonderes Ansteckungsrisiko: Bargeld. Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Ausreichend vorhanden und ohne besonderes Ansteckungsrisiko: Bargeld. Foto: Daniel Reinhardt/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tresore der Deutschen Bundesbank sind prall gefüllt - die Versorgung der Menschen mit Scheinen und Münzen ist nach Angaben der Notenbank auch in der Coronavirus-Krise gesichert.

«Das Bargeld wird in Deutschland nicht ausgehen», sagte Bundesbank-Vorstand Johannes Beermann am Dienstag in Frankfurt. «Wir haben mehr Scheine gedruckt als gebraucht werden. Die Logistik stimmt.» Das gelte auch für den Fall, dass sich das Virus weiter ausbreite und zusätzliche Massnahmen deswegen getroffen würden. Beermann betonte zugleich, von Scheinen und Münzen gehe kein besonderes Ansteckungsrisiko aus.

Hauptübertragungsweg des Coronavirus seien Tröpfcheninfektionen durch Husten, Niesen, aber auch Sprechen, ergänzte der Infektiologe und Leiter des Frankfurter Gesundheitsamtes, René Gottschalk. Wenn das Virus über Geldscheine oder beispielsweise Lappen übertragen würde, wären die Fallzahlen höher. «Über Geldscheine geht keine Gefahr aus. Ich würde auch keinen Tisch unter Quarantäne stellen», sagte der Experte. Für Münzen gelte das ohnehin. «Metallische Oberflächen mag das Virus nicht», erklärte Gottschalk.

Beermann wies darauf hin, dass die häufig verwendeten 10- und 20-Euro-Scheine mit einem Lack gegen Verschmutzung versehen seien. Grundsätzlich würden verschmutzte oder beschädigte Banknoten ausgetauscht.

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hatte bereits versichert, die Bevölkerung könne darauf vertrauen, dass sie «mit Bankdienstleistungen wie gewohnt versorgt wird»: Der Zahlungsverkehr mit allen Bezahlmöglichkeiten werde unverändert aufrecht gehalten, Geldautomaten würden ausreichend mit Bargeld bestückt. Die Bankmitarbeiter sollen für ihre Kunden weiter erreichbar seien - gegebenenfalls im Home-Office.

Die Präsidentin des Bankenverbandes BVR, Marija Kolak, versicherte: «Da können wir auch als DK-Federführer bestätigen, dass alle Banken flächendeckend die Bargeldversorgung bereitstellen. Da muss sich keiner Sorgen machen.» Auch im Fall der zeitweisen Schliessung einzelner Filialen wegen des Coronavirus werde «überall eine adäquate Präsenz sichergestellt», sagte Kolak.

Die Commerzbank teilte mit, alle Bankdienstleistungen seien trotz der Corona-Krise weiterhin rund um die Uhr verfügbar. Die Selbstbedienungs-Zonen seien an allen etwa 1000 Standorten des Instituts in Deutschland geöffnet. Ein Teil der Filialen werden zwar vorsorglich für den persönlichen Kundenverkehr geschlossen. Berater in diesen Filialen seien aber weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Welche Filialen für den Kundenverkehr geöffnet sind, darüber informiert die Commerzbank auf ihrer Internetseite.

Die Hypovereinsbank (HVB) hatte am Montag mitgeteilt, knapp ein Drittel (101) ihrer bundesweit 337 Filialen vorübergehend zu schliessen. Um Kunden in allen Regionen Deutschlands weiterhin persönlich beraten zu können, will die HVB die Filialen im wöchentlichen Rhythmus wechselweise öffnen.

Im Schnitt nutzen die Menschen Bargeld im Euroraum 1,2 Mal täglich, wie Beermann unter Verweis auf Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) berichtete. Allerdings zahlen auch die Verbraucher in Deutschland inzwischen häufiger ohne Scheine und Münzen. Im Jahr 2018 gaben sie im stationären Einzelhandel einer Untersuchung des Handelsforschungsinstituts EHI zufolge erstmals mehr Geld per Giro- und Kreditkarte aus als in bar. Drei Viertel aller Einkäufe im Handel werden demnach allerdings weiterhin bar beglichen.

Nach jüngsten Daten von EZB und Bundesbank wurden 2018 in den 19 Ländern des gemeinsamen Währungsraumes 90,7 Milliarden Zahlungen ohne Bargeld abgewickelt. Nach EZB-Angaben waren das 7,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Knapp die Hälfte (46 Prozent) waren Kartenzahlungen.

In Deutschland wurden der Bundesbank zufolge knapp 23 Milliarden Zahlungen ohne Scheine und Münzen abgewickelt und damit 5,8 Prozent mehr als 2017. Ein besonders starkes Plus von 18 Prozent gab es bei Kartenzahlungen. Insgesamt wurde demnach fast 5,3 Milliarden Mal mit Plastikgeld ein Betrag von durchschnittlich rund 59 Euro bezahlt. Der Gesamtwert der Transaktionen ohne Bargeld erhöhte sich aber nur leicht um 0,4 Prozent auf 55,8 Billionen Euro.

Der Infektiologe Gottschalk sieht auch in der aktuellen Viruskrise keinen Grund, sich von Schein und Münze fernzuhalten: «Ich ziehe das Bargeld vor und ich werde es auch nicht ändern.»

Der IT-Branchenverband Bitkom forderte trotz der vergleichsweise geringen Ansteckungsgefahr, flächendeckend das kontaktlose Bezahlen zu ermöglichen. Kontaktloses Bezahlen mit Smartphone oder Smartwatch sei heute in sehr vielen Geschäften, Tankstellen und Verkaufsstellen problemlos möglich, betonte der Verband. Dabei müsse der Kunde nur sein Gerät berühren, der Verkäufer komme damit überhaupt nicht in Kontakt. «Das sorgt auf jeden Fall für zusätzliche Sicherheit und reduziert eventuelle Infektionsrisiken.»

Kommentare

Weiterlesen

Russland Oma Einkaufstaschen
185 Interaktionen
Katze Wohnung Mieter Verwaltung
186 Interaktionen

Mehr Sauber

Sauber Formel 1 Binotto
11 Interaktionen
Valtteri Bottas Sauber F1
30 Interaktionen
Gabriel Bortoleto
2 Interaktionen
Frau schläft auf weissem Kissen.
2 Interaktionen

Mehr aus Deutschland

Borussia Dortmund
1 Interaktionen
Bochum Heidenheim Bundesliga
1 Interaktionen
3 Interaktionen
Menschen
21 Interaktionen