Wasser

Deutsche Behörde rechnet mit Einschränkungen der Rhein-Schifffahrt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zurzibiet,

Die deutsche Rhein-Schifffahrt könnte eingeschränkt werden. Grund ist der weiter fallende Wasserstand.

Basel Schiff
Ein Schiff auf dem Rhein in Basel in der Nähe der deutschen Grenze. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die zuständige deutsche Behörde rechnet mit einer Einschränkung der Rhein-Schifffahrt.
  • Der Wasserstand fällt derzeit weiter.

Wegen niedriger Wasserstände hat die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) weitere Einschränkungen der Schifffahrt auf dem Rhein in den nächsten Tagen nicht ausgeschlossen.

«Das ist im Bereich des Möglichen», sagte BfG-Experte Bastian Klein am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Koblenz. Bis zu einem Wasserstand von etwa 30 bis 35 Zentimetern am Pegel Kaub könnten flachgehende Binnenschiffe die Mittelrheinstrecke noch passieren, sagte er.

«Wir gehen den Vorhersagen zufolge Richtung 30 Zentimeter bis Anfang nächster Woche am Pegel Kaub. Tendenziell kommt die Rheinschifffahrt in diesem Bereich dann zum Erliegen.»

Wasserstände fallen weiter

Bis Anfang nächster Woche seien die Wasserstände weiter fallend, für Ende nächster Woche seien dann Niederschläge vorausgesagt, sagte Klein.

«Da ist dann wieder mit einem Anstieg, jedoch keinem Ende der Niedrigwassersituation zu rechnen. Der Wasserstrassentransport ist aktuell natürlich sehr teuer und ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr wirtschaftlich. Zusätzlich sind die Transportmengen deutlich reduziert. Jetzt im Spätsommer/Herbst beginnt eigentlich die klassische Niedrigwasserzeit am Rhein», sagte Klein. Am 22. Oktober 2018 seien bei Kaub sogar nur 25 Zentimeter gemessen worden.

Seit Wochen kämpft die Binnenschifffahrt mit Niedrigwasser. Es regnet kaum, die Pegelstände der Flüsse sinken, neue Inseln tauchen im Fluss als Hindernisse auf. Fahrgastschiffe und Fähren könnten schon jetzt nicht mehr alle Anlegestellen anfahren und sehr viele Frachtschiffe nur noch zum Teil beladen werden, hatte der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) in Duisburg zuletzt mitgeteilt.

Demnach verschärft das Niedrigwasser das Gerangel um knappen Schiffsraum in Zeiten von Ukraine-Krieg und Energiekrise. Denn zum einen brauchen Industrie, Landwirtschaft und Handel die Transportkapazitäten. Zum anderen gibt es zunehmend Kohletransporte beim Wiederhochfahren der Kohlekraftwerke. Doch die Zahl der Binnenschiffe sei begrenzt, hiess es beim BDB.

Kommentare

Weiterlesen

Äschen
4 Interaktionen
Kein Massensterben
Forellen
9 Interaktionen
Trotz Hitze
pflichtlager
112 Interaktionen
Bald unbefahrbar?
D
Frauengesundheit

MEHR WASSER

mineralwasser wasser
619 Interaktionen
«Alles teurer»
Lanzarote
89 Interaktionen
Mega-Regen
Dürre Gewässer Bodensee
2 Interaktionen
Zu wenig Wasser
Griechenland
3 Interaktionen
Sturmtief

MEHR AUS FRICKTAL

Zeihen AG
Unfall in Zeihen AG
Zeiningen
Katze im Gebüsch
2 Interaktionen
Vermisst
Xherdan Shaqiri Rheinfelden Villa
14 Interaktionen
In Rheinfelden AG