Wahlkampf

Deutsche D-Day-Affäre: Lindner macht Buschmann zu Generalsekretär

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Deutschland,

Der deutsche Ex-Justizminister Marco Buschmann soll neuer FDP-Generalsekretär werden. Er folgt auf Bijan Djir-Sarai, der wegen der D-Day-Affäre zurücktrat.

Marco Buschmann D Day
Der deutsche Ex-Justizminister Marco Buschmann soll neuer FDP-Generalsekretär werden. (Archivbild) - Keystone

Marco Buschmann, ehemaliger Bundesjustizminister, wird neuer Generalsekretär der deutschen FDP. Dies bestätigte ein Parteisprecher, wie «n-tv» berichtet.

Ernennung am Montag

Buschmann soll am Montag ernannt werden und für Parteichef Christian Lindner den Wahlkampf organisieren. «Ich fühle mich durch das grosse Vertrauen sehr geehrt», sagte Buschmann «Bild».

Lindner Buschmann D Day
Buschmann(r.) gilt als Vertrauter von FDP-Chef Lindner. (Archivbild) - Keystone

Er betonte, dass die FDP sich nun beweisen müsse. Man habe die besten Antworten, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Freiheit jedes Einzelnen zu schützen.

Buschmanns Ernennung folgt auf den Rücktritt seines Vorgängers Bijan Djir-Sarai. Dieser trat laut «MDR» im Zusammenhang mit der Affäre um das «D-Day-Papier» zurück.

D-Day-Affäre bringt Vorgänger zu Fall

Das umstrittene «D-Day-Papier» der FDP enthält ein detailliertes Szenario für den Exit der Partei aus der Ampel-Koalition. Wie «Spiegel» berichtet, beschreibt den möglichen Ausstieg mit militärischen Begriffen wie «D-Day» und «offener Feldschlacht».

Die Veröffentlichung des Dokuments löste ein Beben in der Partei aus. FDP-Chef Lindner distanzierte sich vom Strategiepapier und betonte, dass es nie in politischen Gremien besprochen worden sei.

D Day FDP
Buschmann, Lindner und Djir-Sarai (v.l.n.r.) am Tag nach dem Koalitionsaus in Berlin. (Archivbild) - Keystone

Neben Djir-Sarai trat auch der Bundesgeschäftsführer der deutschen FDP, Carsten Reymann, zurück. Die Rücktritte erfolgten offenbar unter Druck, nachdem die FDP das Dokument selbst veröffentlicht hatte.

Das kommt nun auf Buschmann zu

Der 47-jährige Buschmann gilt als enger Vertrauter von Parteichef Lindner, wie «Stern» berichtet. Von 2014 bis 2017 war er Bundesgeschäftsführer der FDP, zuvor von 2012 bis 2014 Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen.

Glaubst du, dass die deutsche FDP in den nächsten Bundestag einziehen wird?

Buschmann steht vor grossen Herausforderungen. Die FDP muss um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen, in aktuellen Umfragen liegt sie bei 3 bis 4 Prozent.

Die Neuwahl für den Bundestag ist für den 23. Februar geplant. Buschmann hat nun die Aufgabe, den Wahlkampf zu organisieren und die Partei aus der Krise zu führen.

Kommentare

User #4228 (nicht angemeldet)

Vom Tarzan zum Buschmann ?

User #3569 (nicht angemeldet)

FDP = Fast Drei Prozent

Weiterlesen

Matthias Miersch
3 Interaktionen
«D-Day»-Papier
Christian Lindner Olaf Scholz
3 Interaktionen
FDP-Papier
Bijan Djir-Sarai
1 Interaktionen
«D-Day»-Papier
Arbeitszeugnis
19 Interaktionen
Hilfe!

MEHR IN NEWS

a
14-Jähriger stirbt
d
17 Interaktionen
Nach WM-Gold
Selenskyj
37 Interaktionen
Abfuhr an Trump
München
3 Interaktionen
Attentat

MEHR WAHLKAMPF

Vance
11 Interaktionen
Wahl in Deutschland
Merz migration Kritik
19 Interaktionen
Wegen Merz-Kurs
Alice Weidel
20 Interaktionen
Weidel in Kusel
cdu kurs
62 Interaktionen
«Brandmauer» gefallen?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Granit Xhaka
Spitzenspiel
2 Interaktionen
Berlin
rezession
13 Interaktionen
München
BVB
5 Interaktionen
Krisen-Saison