Deutsche Marine entsendet weitere Schiffe in die Ostsee

AFP
AFP

Deutschland,

Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine entsendet die deutsche Marine weitere Schiffe in die Ostsee.

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) bei einem früheren Besuch bei der Marine
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) bei einem früheren Besuch bei der Marine - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutsche Marine sendet Boote in die Ostsee.
  • Dadurch soll die nördliche Flanke der Nato verstärkt werden.

Am Montag sollten vier Minenjagdboote sowie ein Minensuchboot und ein Versorger den Marinehafen Kiel verlassen, wie die dort beheimatete Einsatzflottille 1 mitteilte. Die Schiffe sollen durch ihren Einsatz die nördliche Flanke der Nato verstärken.

Anlass sei «die im Moment zugespitzte Russland-Ukraine-Krise und die verstärkte Bedrohung, die insbesondere Deutschlands Partner in Osteuropa wahrnehmen», erklärte die Marine. Bereits am Samstag hatte sie eine Korvette und ein Aufklärungsschiff zu Einsätzen im Bereich von Nord- und Ostsee entsandt. Darüber hinaus verstärkt seit Freitag auch eine deutsche Fregatte einen Nato-Flottenverband im Mittelmeer.

Die Korvette «Erfurt» sowie die Fregatte «Lübeck» schlossen dabei zwei Nato-Einsatzgruppen an, die ohnehin ständig in den Gewässern rund um Europa patrouillieren. Diese beiden Standing NATO Maritime Groups (SNMG) bestehen aus Marineschiffen der Mitgliedstaaten, die Zusammensetzung wechselt regelmässig. Sie sollen strategisch wichtige Seewege überwachen und notfalls gegen Angriffe verteidigen können.

Die SNMG 1 ist für den Bereich von Nordatlantik, Nordsee und Ostsee zuständig. SNMG 2 operiert im Mittelmeer. Parallel unterhält die Nato für Nord- und Südeuropa auch zwei ständige Einsatzverbände zur Minenabwehr mit Namen Standing Nato Mine Countermeasure Groups.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Spitzensport
833 Interaktionen
Bundesrat reagiert
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

monaten flucht
In Rumänien
Kunsthaus Zürich
Langanu im Emmental
Söder
Nach Bundestagswahl

MEHR UKRAINE KRIEG

Ukraine
3 Interaktionen
Solidarität
ukraine
5 Interaktionen
Emissionen
6 Interaktionen
Kiew
Jahrestag
12 Interaktionen
New York

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Trump für Deutschland
10 Interaktionen
Nach Wahlen
Robert Habeck Grüne Bundestagswahlen
38 Interaktionen
«Kein gutes Ergebnis»
Elon Musk Weidel
18 Interaktionen
«In der Nacht»
Deutschland Wahlen Sahra Wagenknecht
16 Interaktionen
Nach Misserfolg