Drohnen müssen in Europa künftig registriert werden

DPA
DPA

Frankreich,

Das Europaparlament in Strassburg (F) stimme der Sicherheitsauflagen zu, dass Drohnen und ihre Piloten in der EU künftig registriert werden müssen.

Drohnenbesitzer müssen sich und ihre Drohnen künftig registrieren lassen.
Drohnenbesitzer müssen sich und ihre Drohnen künftig registrieren lassen. - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Bis jetzt waren für Drohnen unter 150 Kilogramm die einzelnen EU-Staaten zuständig.
  • Bestimmte Drohnenbetreiber müssen künftig ein Training absolvieren.

Die Vorschriften für Drohnen und Drohnenbetreiber werden EU-weit vereinheitlicht. Für Drohnen mit weniger als 150 Kilogramm Gewicht sind bislang die einzelnen EU-Staaten zuständig.

«Drohnen bergen grosse Chancen, etwa beim Versand oder der Luftaufklärung bei Katastrophen und Unfällen, aber natürlich auch Risiken für Sicherheit, Privatsphäre und Umwelt», sagte die SPD-Europaabgeordnete Gabriele Preuss. «Deshalb können wir die Luftfahrzeuge nicht einfach ungeregelt durch die Gegend fliegen lassen.»

Drohnen können grosse Vorteile im Postversand bieten.
Drohnen können grosse Vorteile im Postversand bieten. - keystone

Flugtraining

Die neuen Regeln sehen unter anderem vor, dass einige Drohnenbetreiber künftig ein Training absolvieren müssen, bevor sie ihr Gerät fliegen lassen dürfen. Ausserdem müssen sie sicherstellen, dass sich ihre Drohne in ausreichender Entfernung zu anderen Objekten im Luftraum befindet. Für einige Drohnen werden zudem zusätzliche Funktionen wie automatische Landesysteme Pflicht.

Zuständig für die Ausarbeitung der Vorschriften ist nun die EU-Kommission. Sie bestimmt unter anderem, welche Drohnen zertifiziert werden müssen. Ausserdem legt sie fest, für welche Drohnen Flughöhenbeschränkungen oder Verbote fürs Überfliegen bestimmter Gebiete gelten.

Kommentare

Weiterlesen

Bazl überfordert
Drohne
Horw
Vermisster im Säntisgebiet
spusu
Handy-Abos

MEHR IN POLITIK

US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
3 Interaktionen
Interfax
Aarau Aargau grosser rat
1 Interaktionen
Aargau
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
Baselbiet
Stadt Bern
Kanton Bern

MEHR AUS FRANKREICH

Roger Federer
2 Interaktionen
«Grosse Ehre»
brooklyn the division
«The Division 2»
Margot Simond
Trainingsunfall