Eisrückgang in der Arktis in diesem Sommer relativ moderat ausgefallen

AFP
AFP

Deutschland,

Der sommerliche Rückgang des Meereises rund um den Nordpol ist in diesem Jahr vergleichsweise moderat ausgefallen.

arktis
Eisbär im arktischen Eis - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Negativtrend laut Forschern aber ungebrochen - Minimum wurde am Sonntag erreicht.

Wie das Alfred-Wegener-Institut (AWI) am Donnerstag in Bremerhaven mitteilte, wurde das sogenannte Meereisminimum am vergangenen Sonntag mit rund 4,81 Millionen Quadratkilometern erreicht. Das sei weit entfernt vom bisherigen Negativrekord mit 3,27 Millionen Quadratkilometern im Jahr 2012. Das Ausdehnung des arktischen Meereises zum Ende des Polarsommers gilt laut AWI als ein Indikator für den Klimawandel.

Die jährliche Entwicklung unterliegt demnach jedoch Schwankungen, die auch durch unterschiedliche regionale Trends verursacht werden. So blockierte in diesem Sommer zeitweise etwa ein Tiedruckgebiet über der Zentralarktis den Zustrom wärmerer Luft und stabilisierte dort die Eissituation. Insgesamt gebe es allerdings keinen Grund zur Entwarnung, erklärte AWI-Meereisphysiker Christian Haas. Von Erholung könne trotz des überschaubaren Rückgangs keine Rede sein.

So habe die Meereisausdehnung auch in diesem Jahr weit unterhalb der noch in den 90er und 2000er Jahren üblichen Minimalwerten gelegen, fügte der Experte an. Darüber hinaus belegten regionale Messungen, dass die Eisdicke und die Eiskonzentration teils sehr gering sei. Das AWI beobachtet die Entwicklung des arktischen Eises kontinuierlich. Dabei helfen unter anderem Satellitendaten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
11 Interaktionen
Zoll-Arena
a
10 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR IN NEWS

Cancun
«Abzocke»
Zürich Verkehr Stadt Tram
1 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

lorenz
Polizeigewalt?
Im Jahr 2035
«Let's Dance»
VfB Stuttgart
VfB-Krise