EU

EU-Frauenquote für Aufsichtsräte endgültig beschlossen

DPA
DPA

Belgien,

Der Weg ist nun endgültig frei: An der Spitze börsennotierter Unternehmen werden zukünftig mehr Frauen arbeiten.

frau aufsichtsrat
Börsenkotierte Firmen in der Schweiz haben nach wie vor nur wenige Frauen an der Spitze. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab 2026 gilt in der EU eine Quote für mehr Frauen an der Spitze börsennotierter Unternehmen.

Das EU-Parlament nahm am Dienstag ein entsprechendes Gesetz an, wie die Institution mitteilte.

Da die EU-Staaten diesem ebenfalls schon zugestimmt haben, ist der Weg nun endgültig frei. Die EU-Länder müssen die Bestimmungen innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umsetzen, die Frist beginnt, 20 Tage nachdem die Richtlinie im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde.

Konkret sollen die Staaten zwischen zwei Modellen wählen können. Entweder sollen bis dahin mindestens 40 Prozent der Aufsichtsräte Frauen sein. Die zweite Möglichkeit ist, die neuen Vorschriften sowohl auf geschäftsführende als auch auf nicht geschäftsführende Direktoren anzuwenden, dann würde das Ziel 33 Prozent aller Direktorenpositionen bis 2026 betragen.

Das Vorhaben ist geschlechtsneutral. Sässen in einem entsprechenden Gremium also deutlich mehr Frauen als Männer, profitierten auch Männer von der Regelung. Wenn sich Unternehmen nicht an die Vorgaben halten, sollen die EU-Staaten abschreckende und verhältnismässige Strafen wie Geldbussen verhängen. Unterhändler des Parlaments und der EU-Länder hatten sich bereits im Juni auf die Richtlinie geeinigt. Die nun erfolgte formelle Zustimmung der Institutionen galt als sicher.

Kommentare

Weiterlesen

Léman Express
136 Interaktionen
Wohnungsnot
Donald Trump
239 Interaktionen
«Mache keine Witze»

MEHR IN NEWS

selenskyj
55 Interaktionen
Ukraine-Präsident
Freestyle-WM im Engadin
Freestyle-WM
27 Interaktionen
Streit

MEHR EU

Von der Leyen Grönland
41 Interaktionen
Nach Vance-Besuch
2 Interaktionen
München
Künstliche Intelligenz
7 Interaktionen
Förderung

MEHR AUS BELGIEN

Weinanbau
2 Interaktionen
Schwierige Zeiten
Ursula von der Leyen und Bernd Lange
21 Interaktionen
Zollstreit
EU USA
4 Interaktionen
Antwort
22 Interaktionen
Stopp bis 2027