EU

EU-Kommission überprüft Schutzstatus des Wolfs

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU erwägt eine Lockerung des Schutzes von Wölfen. Ursula von der Leyen kündigte eine europaweite Datensammlung als Entscheidungsgrundlage an.

Wolf Symbolbild
Ein Wolf im Tierpark Goldau (Symbolbild) - Keystone

Die strengen EU-Schutzregeln für Wölfe könnten auf Grundlage einer europaweiten neuen Datensammlung gelockert werden. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte am Montag in Brüssel an, bis zum 22. September systematisch Daten aus ganz Europa zu Wolfspopulationen zusammenzutragen. Eine Meldestelle sei eingerichtet.

«Je mehr Daten wir von lokaler und regionaler Ebene über Bestände und Ereignisse mit Wölfen bekommen, desto genauer das Bild, desto einfacher die Überprüfung des Schutzstatus», sagte von der Leyen.

Europäische Union Budget
Ursula von der Leyen ist die Präsidentin der Kommission der Europäischen Union. - keystone

Die Auswertung der Daten soll spätestens Ende des Jahres abgeschlossen sein. Dann soll entschieden werden, ob ein Vorschlag zur Herabsetzung des Schutzstatus gemacht wird.

Gefahren «so gering wie möglich halten»

Von der Leyen forderte zudem Kommunen auf, die derzeitigen Spielräume für den Abschuss von problematischen Wölfen mutig zu nutzen. Aus ihrer Sicht ist es «völlig richtig», dass lokale Behörden bei klarer Gefahr eine Bejagung erlauben. «Die Kommission wird deren Abwägungsentscheidung nicht in Frage stellen. Denn sie können die Situation vor Ort am besten einschätzen.»

Wölfew
Schnyder: «Ich habe lediglich nur meine Schafe geschützt. Und das sehe ich als meine Pflicht an.» - keystone

Artenvielfalt bleibe ein wichtiges Ziel, «aber wir müssen die Gefahren, die von solchen Konzentrationen von Wolfsrudeln für Mensch und Vieh ausgehen, dabei so gering wie möglich halten.»

Konflikte mit Viehzüchtern und Jägern nehmen zu

Bisher geniessen Wölfe in Europa einen hohen Schutzstatus, sowohl nach EU-Recht als auch nach deutschem Recht. In einigen Regionen Europas wird der Schutzstatus aber aufgrund grösserer Populationen angezweifelt und in der Folge auch eine Absenkung gefordert. Die Rückkehr des Wolfes führt zunehmend zu Konflikten mit Viehzüchtern und Jägern. Bislang haben lokale und nationale Behörden die Befugnis, notwendige Massnahmen zu ergreifen.

Die deutsche Umweltministerin Steffi Lemke sagte nach einem Bericht der «Welt» (Montag), sie wolle den Abschuss von Wölfen erleichtern und damit Weidetiere wie Schafe besser schützen.

Kommentare

User #3727 (nicht angemeldet)

Politiker sind gefährlicher als Wölfe

User #3118 (nicht angemeldet)

Frager Und wann prüft man den Status der Linken und Grünen?

Weiterlesen

wölfe wolf
10 Interaktionen
Wolfsabschüsse
Gesundheit Aargau
8 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

google
Alphabet mit Gewinn
Trump
22 Interaktionen
3. Amtszeit?
Nach Machtwechsel

MEHR EU

Kaja Kallas
13 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
38 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
41 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss

MEHR AUS BELGIEN

apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
erasmus plus
38 Interaktionen
Programm
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro
Preise Medikamente
6 Interaktionen
US-Vorbild