EU

EU-Kommission will Massnahmen zur Verbesserung der Klimaresilienz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die EU-Kommission will künftig den Fokus verstärkt auf Klimarisiken legen. Das Augenmerk liegt dabei auf kritischen Infrastrukturen.

klimawandel
Bei Klimaresilienz geht es darum, Ökosystem und Gesellschaft an die Erderwärmung anzupassen. - keystone

Für eine bessere Anpassung an die Folgen der Klimakrise sollten nach Ansicht der EU-Kommission Klimarisiken stärker in die Planung und Instandhaltung kritischer Infrastrukturen eingebunden werden.

Die Mitgliedsstaaten sollten zudem dafür sorgen, dass Risiken und Verantwortlichkeiten besser verstanden werden, wie aus am Dienstag in Strassburg präsentierten Vorschlägen der Behörde für den Umgang mit Klimarisiken hervorgeht. Massnahmen zur Verbesserung der Klimaresilienz seien etwa für den Schutz der Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit unabdingbar. Bei Klimaresilienz geht es darum, Ökosystem und Gesellschaft an die Erderwärmung anzupassen.

Frühwarnsysteme

So müssen nach Ansicht der Kommission etwa auch politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Investoren die Zusammenhänge zwischen Klimarisiken, Investitionen und langfristigen Finanzierungsstrategien besser verstehen. Die Behörde will unter anderem dafür den Zugang zu Daten, Modellen und Szenarien verbessern – von Frühwarnsystemen bis zur langfristigen Planung. Klimarisiken sollten zudem bei den Katastrophenschutzsystemen eine Rolle spielen.

Entscheidend für die Klimaresilienz seien zudem ausreichend öffentliche und private Gelder. Die Kommission sei bereit, die Mitgliedsstaaten dabei zu unterstützen, etwa Klimarisiken in die nationalen Haushaltsverfahren einzubeziehen. Die Kosten für Investitionen für weniger Anfälligkeit gegen Klimarisiken seien geringer, als die Summen die etwa nach Waldbränden, Überschwemmungen oder Ernteausfällen aufzubringen seien.

Europa unzureichend vorbereitet

Mit den Vorschlägen für eine sogenannte bessere Klimaresilienz antwortet die EU-Kommission auf einen am Montag veröffentlichten Klimarisikobericht der Europäischen Umweltagentur. Diesem zufolge bereitet sich Europa bislang unzureichend auf die Auswirkungen der zunehmenden Klimaerwärmung vor.

Der Kontinent sei mit Klimarisiken konfrontiert, die sich schneller entwickelten als die gesellschaftliche Vorsorge und Handlungsbereitschaft, heisst es etwa. So stellten unter anderem anhaltende und weiträumige Dürren eine erhebliche Bedrohung für die Erträge, die Ernährungssicherheit und die Trinkwasserversorgung dar. Hitze sei das grösste und dringendste Klimarisiko für die menschliche Gesundheit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4881 (nicht angemeldet)

Was für eine Klimakrise ?

User #9378 (nicht angemeldet)

Wenigstens sind die Spitäler wegen der Klimapandemie nicht überfüllt. 😁😁😁

Weiterlesen

81 Interaktionen
Klima-Bericht
Wohnung
15 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

US-Präsident Trump
Verluste
siebnen
Freienbach SZ
DAX Performance Index SMI
«Schwarzer Freitag»
fed
1 Interaktionen
Zollpaket

MEHR EU

Christoph Mäder
37 Interaktionen
Trump-Zölle
USA Auto
2 Interaktionen
Zölle
Kaja Kallas
15 Interaktionen
Strafzölle
Donald Trump
25 Interaktionen
Zollankündigungen

MEHR AUS FRANKREICH

Kindergarten
1 Interaktionen
Gefahr
25 Jahre Haft
marine le pen
4 Interaktionen
Marine Le Pen