EU

EU-Parlament: Nato soll Ukraine nach Kriegsende aufnehmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Das EU-Parlament hat die Nato aufgefordert, der Ukraine nach dem Ende des russischen Angriffskriegs den Weg ins westliche Verteidigungsbündnis zu ebnen.

Oleksij Resnikow (r), Verteidigungsminister der Ukraine und Jens Stoltenberg, Nato-Generalsekretär. Das EU-Parlament fordert nach Kriegsende die Aufnahme der Ukraine in die Nato. Foto: Virginia Mayo/AP/dpa
Oleksij Resnikow (r), Verteidigungsminister der Ukraine und Jens Stoltenberg, Nato-Generalsekretär. Das EU-Parlament fordert nach Kriegsende die Aufnahme der Ukraine in die Nato. Foto: Virgin - sda - Keystone/AP/Virginia Mayo

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ukraine soll nach Ende des russischen Angriffskriegs in die NATO aufgenommen werden.
  • Das forderte das EU-Parlament am Donnerstag.

Nach in Strassburg verabschiedeten Entschliessung soll das Verfahren zum Beitritt nach Kriegsende beginnen und so rasch wie möglich abgeschlossen werden. 425 Abgeordnete stimmten dafür, 38 dagegen. 42 enthielten sich. Bis zur vollständigen Nato-Mitgliedschaft sollten EU und Nato einen befristeten Rahmen für Sicherheitsgarantien entwickeln.

Die Staats- und Regierungschefs der aktuell 31 Nato-Mitgliedsstaaten treffen sich im kommenden Monat zu einem Gipfel in Litauen. Dabei dürfte der ukrainische Wunsch nach einer baldigen Aufnahme ins Bündnis eines der wichtigsten Themen werden.

Das Land wehrt sich seit mehr als 15 Monaten gegen einen russischen Angriffskrieg. Die Europa-Abgeordneten verurteilten ausserdem die Zerstörung des russisch kontrollierten Kachowka-Staudamms in der Ukraine als Kriegsverbrechen. Alle Verantwortlichen müssten im Einklang mit dem Völkerrecht zur Rechenschaft gezogen werden, hiess es.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Brüssel
nato
1 Interaktionen
Vilnius
Wolodymyr Selenskyj Europarat Bildschirm
2 Interaktionen
Gipfeltreffen
D
Fair und fein

MEHR IN NEWS

Twint
Falsche Sendungen
Silogebäude in Brand
Melchnau BE
Trump zölle
1 Interaktionen
Nach Wahlen
Kollision in Steinegg
Steinegg AI

MEHR EU

Antonio Costa
Zum Jahrestag
EU-Ratspräsident António Costa
3 Interaktionen
Am 6. März
Aussenminister Kestutis Budrys
7 Interaktionen
EU-Hilfen
Ladestationen
9 Interaktionen
Programm Drive-E

MEHR AUS FRANKREICH

PSG Achraf Hakimi
Matchwinner statt Rot
messerangriff
In Mulhouse
Polizeibeamte
Mulhouse