EU

EU-Parlament will weniger strenge Gentechnikregeln

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Das Europaparlament strebt eine Lockerung der Regulierungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel an.

Gentechnik Regulierungen
Das Europaparlament plant, die Vorschriften für gentechnisch veränderte Lebensmittel zu lockern. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Neuer Entscheid zur Gentechnik: Das Europaparlament will weniger strenge Regeln für gentechnisch veränderte Lebensmittel in der EU. «Ziel ist, das Lebensmittelsystem sowohl nachhaltiger als auch krisenfest zu machen, indem man verbesserte Pflanzensorten entwickelt», teilte das Parlament am Mittwoch mit, nachdem sich eine Mehrheit der Abgeordneten für das Vorhaben ausgesprochen hatte. Unklar war zunächst, ob mit Gentechnik veränderte Produkte künftig nach Willen des Parlaments etwa im Supermarkt speziell gekennzeichnet werden müssen oder nicht.

Grundlage der Entscheidung ist ein Vorschlag der EU-Kommission. Bevor weniger strenge Regeln endgültig beschlossen werden können, müssen sie noch in einem weiteren Schritt mit den EU-Staaten ausgehandelt werden. Es ist unrealistisch, dass es vor der Europawahl im Sommer ein Ergebnis geben wird, auch weil sich die EU-Staaten bisher nicht auf eine Verhandlungsposition geeinigt haben.

Zukunft von gentechnisch veränderten Produkten

Das umstrittene Vorhaben müsste nach Abschluss der Verhandlungen nochmals eine Mehrheit im Parlament finden. Dabei kommt es entscheidend darauf an, welche Mehrheitsverhältnisse es nach der Wahl gibt. Sollte es zu einer Deregulierung kommen, dürfte es einfacher werden, mit modernen Gentechnikverfahren neue Züchtungen zu erschaffen. Befürworter der Verfahren erhoffen sich Pflanzen, die mehr Nährstoffe haben oder widerstandsfähiger etwa gegen die Folgen des Klimawandels sind.

Dadurch erhoffen sich manche auch, dass weniger Pestizide eingesetzt werden müssen. Biobauern sollen weiterhin gentechnikfrei arbeiten. Sie beklagen, dass sie unverhältnismässig belastet werden, da sie sich etwa dagegen schützen müssten, dass sich gentechnisch veränderte Pflanzen von anderen Feldern ungewollt auf ihrem Land verbreiten.

Kommentare

User #2998 (nicht angemeldet)

Genmenschen sind ja bereits zugelassen, vorübergehend?

User #2548 (nicht angemeldet)

passt doch, genveränderte Biologische In­di­vi­du­en, benötigen eventuel auch Genetisch veränderte Lebensmittel um zu funktionieren wie es gewünscht wird.

Weiterlesen

EU Gentechnik
22 Interaktionen
EU-Parlament
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

sibirien
Moskau
Trump Netanjahu
14 Interaktionen
Weisses Haus
1 Interaktionen
Washington

MEHR EU

Christoph Mäder
37 Interaktionen
Trump-Zölle
USA Auto
3 Interaktionen
Zölle
Kaja Kallas
15 Interaktionen
Strafzölle
Donald Trump
25 Interaktionen
Zollankündigungen

MEHR AUS FRANKREICH

Paris Saint-Germain feiert
13. Titel
Le Pen
21 Interaktionen
Paris
euro millions
4 Interaktionen
28,5 Mio. Franken
Kokain Kokainpakete Drogen Beschlagnahmung
2 Interaktionen
800 Kilo