EU

EU verbietet Handel von Elfenbein mit wenigen Ausnahmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Jährlich werden tausende Elefanten aufgrund ihres Elfenbeins getötet. Dies soll nun ein Ende haben. Die EU verbietet künftig den Handel mit Elfenbein.

Elfenbein
Der Elfenbein-Handel soll verboten werden. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Künftig soll in der EU ein weitgehendes Verbot beim Handel mit Elfenbein gelten.
  • Ausnahmen für rohes Elfenbein soll es demnach nur für Reparaturen antiker Artefakte geben.
  • Jährlich werden zwischen 20'000 und 30'000 Afrikanische Elefanten getötet.

Der Handel mit Elfenbein ist in der Europäischen Union (EU) künftig weitgehend verboten. Am Donnerstag nahm die zuständige Europäische Kommission ein Gesetzespaket mit Massnahmen an. Dieses soll die Importe, Exporte und EU-internen Handel mit dem weissen Gold sehr stark einschränken. Ausnahmen für rohes Elfenbein soll es demnach nur für Reparaturen antiker Artefakte geben.

Verarbeitetes Elfenbein darf nur noch gehandelt werden, wenn die Objekte älter als von 1947 sind und ein entsprechendes Zertifikat besitzen. Für Musikinstrumente gilt das Jahr 1975 als Grenze. Teilweise dürfen die Objekte und Instrumente jedoch nur an Museen verkauft werden.

Tausende Elefanten getötet

«Tausende Elefanten werden jedes Jahr getötet, und ihr Elfenbein wird oft international verkauft. Um diesen globalen Trend umzukehren und Biodiversität zu schützen, müssen wir unsere Arbeit zu Hause leisten.» Dies sagte der für Umwelt zuständige Kommissar Virginijus Sinkevičius. Die Kommission schrieb in ihrer Mitteilung, dass schätzungsweise 20'000 bis 30'000 Afrikanische Elefanten jedes Jahr für ihr Elfenbein getötet würden.

Elefant
Ein afrikanischer Elefant überquert eine Strasse. Die andauernde Dürre hat zum Tod dutzender Elefanten geführt. Ranger haben begonnen, Wasser aus Bohrlöchern zu pumpen. Es reiche allerdings nicht für alle Dickhäuter. Foto: Tsvangirayi Mukwazhi/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ - dpa

Die Massnahmen wurden nach Abstimmung mit den EU-Ländern und dem Europaparlament angenommen und verschärfen bisherige EU-Regeln zum Elfenbeinhandel. Sie treten nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft, voraussichtlich am 22. Dezember.

International ist der kommerzielle Handel mit Elfenbein eigentlich bereits seit 1989 über das Washingtoner Artenschutzübereinkommen Cites verboten. Zahlreiche Ausnahmeregelungen bieten allerdings Gelegenheiten für Betrug und Verstösse.

Kommentare

Weiterlesen

Stosszahn
13 Interaktionen
Schmuggel
Donald Trump
40 Interaktionen
Geschenk-Skandal
Elfenbein
4 Interaktionen
20 Kilogramm
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Klima-Demonstration
21 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Klaus Schwab WEF
134 Interaktionen
Millionen und Klagen
Wohnungsbrand
In Zürich
Apple iPhone
Apple

MEHR EU

EU-Ratspräsident Costa
1 Interaktionen
Rom
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt

MEHR AUS BELGIEN

apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss
erasmus plus
39 Interaktionen
Programm
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro