EU

EU verhängt erstmals Sanktionen wegen Gewalt gegen Frauen

AFP
AFP

Belgien,

Kurz vor dem Internationalen Weltfrauentag hat die Europäische Union erstmals Sanktionen wegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen verhängt.

Frauen vor einer Universität in Kabul
Frauen vor einer Universität in Kabul - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Einreise- und Vermögenssperren gegen Taliban und Verantwortliche aus Russland.

Die Strafmassnahmen richten sich unter anderem gegen Minister der radikalislamischen Taliban in Afghanistan sowie gegen hochrangige russische Militär- und Polizeiangehörige, wie aus der Sanktionsliste hervorgeht, die der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag in Brüssel vorlag. Insgesamt verhängt die EU demnach Vermögens- und Einreisesperren gegen neun Verantwortliche und drei Institutionen.

Die Sanktionen richten sich unter anderem gegen den afghanischen Minister für höhere Bildung, Neda Mohammed Nadim, sowie den Minister «für die Verbreitung der Tugend und Vorbeugung des Lasters», Scheich Muhammad Chalid Hanafi. Die EU wirft den beiden Angehörigen der radikalislamischen Taliban vor, Frauen und Mädchen zu unterdrücken und systematisch von Schulen und Universitäten fernzuhalten.

Die russischen Verantwortlichen in Militär und Polizei sollen unter anderem Frauen-Proteste gegen den Ukraine-Krieg unterdrückt und teils sexuelle Gewalt gegen Demonstrantinnen ausgeübt haben. Auch Verantwortliche aus dem Sudan und aus Myanmar sowie ein Frauengefängnis im Iran stehen auf der Sanktionsliste, die am Dienstag mit Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft treten sollte.

«Es ist das erste Mal, dass die EU für die Opfer von sexueller Gewalt in der Welt eintritt», erklärte das niederländische Aussenministerium, das nach eigenen Angaben eine feministische Aussenpolitik vertritt. Aussenminister Wopke Hoekstra zeigte sich überzeugt, dass die Sanktionen auf andere mögliche Gewalttäter eine abschreckende Wirkung haben.

Weiterlesen

Donald Trump US-Universitäten
254 Interaktionen
«Vielleicht zu spät»
Magic Pass
44 Interaktionen
Zu viele Skigebiete?

MEHR IN NEWS

Tram Affoltern
Zürich
Weihnachtsbaum
3 Interaktionen
Kein Aprilscherz
Verbot droht

MEHR EU

EU-Parlament
4 Interaktionen
Kritik
Junge Reisende
3 Interaktionen
Bewerbung
Unterstützung
Patric Franzen EU
148 Interaktionen
Brüssel

MEHR AUS BELGIEN

Wout van Aert
Flandern-Hauptprobe
Autos
15 Interaktionen
Massnahmen
CO2-Strafen
23 Interaktionen
CO2-Strafen