EU

Eva Kaili: EU-Spitzenpolitikerin führte Jetset-Leben

Felix Müller
Felix Müller

Belgien,

Immobilien, Partys, Reisen – Eva Kaili lebte einen ausschweifenden Lebensstil. Doch diesen soll sie sich mit Schmiergeld aus Katar finanziert haben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eva Kailis angebliche Annahme von Schmiergeld aus Katar sorgt zurzeit für Schlagzeilen.
  • Sie pflegte für einen Lohn von 7400 Euro pro Monat einen teuren Lebensstil.
  • Auf Instagram zeigt die EU-Parlamentsvizepräsidentin ihr Leben zwischen Geld und Partys.

In den vergangenen Tagen machte Eva Kaili mit ihrem Korruptionsskandal auf sich aufmerksam. Allein in der Wohnung der EU-Parlamentsvizepräsidentin in Brüssel sollen Rund 600'000 Euro (592'000 Franken) Bargeld gefunden worden sein. Das Schmiergeld soll aus Katar kommen.

Geld Kaili
Dieses Bild der belgischen Behörden zeigt die bei vier Personen in Brüssel insgesamt beschlagnahmten 1,5 Millionen Euro. Rund 600'000 davon sollen aus der Wohnung von Kaili stammen. - keystone

Besonders auffällig: Kaili führte einen ausschweifenden Lebensstil. Bei einem eigentlichen Parlamentarier-Nettolohn von umgerechnet 7200 Franken im Monat kommen Fragen auf.

Jetset-Lifestyle mit 7'300 Euro im Monat

Ein Blick auf ihre Social-Media-Accounts erweckt teils eher den Eindruck eines It-Girls als einer EU-Politikerin: Den Sommer verbringt Kaili unter anderem an der italienischen Riviera. Zu Silvester 2019 grüsst sie aus den französischen Alpen. Dazwischen schwebt sie in einem Helikopter über San Francisco oder geniesst den Schnee in Chamonix oder in Davos am WEF.

Dazu kommen Bikini-Aufnahmen von Paparazzi auf Mykonos, wo ein Wochenende im Hotel oft den Monatslohn eines griechischen Arbeiters kostet. Oder Party-Bilder mit dem Oligarchen Ivan Savvidis, der sie im Nachtclub mit 50-Franken-Nelken übergiesst.

Verdächtig teure Wohnung

Die Vermögenserklärungen von EU-Politikern sind online abrufbar. Die Summe auf Kailis Bankkonten verdoppelte sich binnen zwei Jahren auf umgerechnet über 394'000 Franken. Dazu kommen mehrere Immobilien, welche sie in diesem Zeitraum gekauft und verkauft hatte.

kalii
Eva Kaili präsentiert auf Instagram ihren teuren Lebensstil. - Instagram

Besonders stutzig macht eine 169 Quadratmeter grosse Eigentumswohnung in Athens Luxusviertel Psychiko. Für diese soll Kaili vor drei Jahren 265'000 Franken gezahlt haben. Die Immobilie wird aber vom Finanzamt auf einen Wert von mindestens 690'000 Franken geschätzt.

Kaili schiebt Schuld auf Lebenspartner

Der griechische Fiskus wartet bereits auf die belgische Staatsanwaltschaft, um selbst mit einem Verfahren zu beginnen. Kailis Anwalt ist derweil auf PR-Tour: In den griechischen Medien versucht er aktuell, insbesondere das gefundene Bargeld in ihrer Wohnung als «Zufall» zurechtzubiegen.

Glauben Sie, Katar-Kaili konnte ihren Lebensstil ehrlich finanzieren?

Kaili selbst gibt die Schuld ihrem Lebenspartner Francesco Giorgi, der ebenfalls festgenommen wurde. Er hat am Donnerstag bereits ein Geständnis abgelegt. Zu der Rolle Kailis ist noch wenig bekannt.

Über ihre Untersuchungshaft hätte gestern entschieden werden sollen. Wegen eines Streiks im Gefängnis konnte sie allerdings nicht ins Gericht gebracht werden. Der Entscheid wurde darum vertagt, sie bleibt vorerst in Haft.

Kommentare

Weiterlesen

199 Interaktionen
Korruptions-Skandal
64 Interaktionen
Sichergestelltes Geld
EU Parlaments Eva Kaili
254 Interaktionen
Wegen Streik

MEHR IN NEWS

ABB
1 Interaktionen
In Zürich
Kapo Bern
Im Wislen Tunnel

MEHR EU

Autos
12 Interaktionen
Massnahmen
Europol
Neue Vorschläge
CO2-Strafen
21 Interaktionen
CO2-Strafen
eu-parlament ukraine-krieg
2 Interaktionen
Anpassung

MEHR AUS BELGIEN

Bahnverkehr
Flug- & Bahnverkehr
Künstliche Intelligenz
7 Interaktionen
Förderung
Weinanbau
2 Interaktionen
Schwierige Zeiten