FDP scheitert an Fünf-Prozent-Hürde: Lindner kündigt Rückzug an

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

Christian Lindner zieht Konsequenzen aus der Wahlniederlage der FDP. Der Parteichef verlässt nun die aktive Politik.

FDP
Nach der Wahlschlappe der FDP will sich Christian Lindner aus der aktiven Politik zurückziehen. - keystone

Die FDP erlebte bei der deutschen Bundestagswahl 2025 einen dramatischen Absturz. Mit nur 4,3 Prozent der Stimmen scheiterte die Partei an der Fünf-Prozent-Hürde. Damit verpasste sie den Einzug in den Bundestag, wie die «Bundeswahlleiterin» berichtet.

Dies bedeutet einen Verlust von über 7 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl, berichtet «ZDF». Bereits 2013 war den Liberalen der Wiedereinzug ins Parlament nicht gelungen.

Lindners Rückzug aus der Politik

FDP-Chef Christian Lindner zog unmittelbar Konsequenzen aus der Wahlniederlage. Er kündigte seinen Rückzug aus der aktiven Politik an, wie «ZDF» meldet.

«Nun scheide ich aus der aktiven Politik aus», schrieb Lindner auf dem Kurznachrichtendienst X. Er betonte, er gehe mit grosser Dankbarkeit für fast 25 intensive Jahre voller Gestaltung und Debatte.

Gründe für das Scheitern

Lindner räumte ein, dass es der FDP nicht gelungen sei, ihre Erfolge in der Ampelkoalition zu vermitteln. Auch die Gründe für das Ausscheiden aus der Regierung habe man nicht ausreichend erklären können, wie «Welt» berichtet.

FDP Christian Lindner
FDP-Chef Christian Lindner erklärte in einem Post auf X, er wollte sich nun ganz aus der aktiven Politik zurückziehen. - X / @c_lindner

Der FDP-Chef sieht die Notwendigkeit einer vollständigen politischen und personellen Erneuerung der Partei. Sein eigener Führungsanspruch sei mit dem Wahlergebnis erloschen.

FDP muss sich neu finden

Die Nachfolgediskussion in der Partei hat bereits begonnen. Prominente Parteimitglieder wie Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Wolfgang Kubicki zeigen sich gesprächsbereit, wie «ZDF» meldet.

Findest du es gut, dass sich FDP-Chef Lindner nun ganz aus der aktiven Politik zurückziehen will?

Für die künftige Regierungsbildung bedeutet das Ausscheiden der Partei eine zusätzliche Herausforderung. Mögliche Koalitionsoptionen haben sich dadurch weiter eingeschränkt.

Kommentare

User #1124 (nicht angemeldet)

War wohl ein Eigentor, seine Selbstüberschätzung.

Huldrych Ammann

Schade. Einer der wenigen Vernünftigen in der deutschen Politik.

Weiterlesen

Cannabis
8 Interaktionen
Cannabis
Christian Lindner
24 Interaktionen
«Leider nicht Sahne»
Ausbildung Gesundheit
Promotion

MEHR IN NEWS

sdf
Fünf Franken teurer
Sprengung
2 Interaktionen
Chur
Ukraine-Krieg
Nachholbedarf
Selbstunfall
1 Interaktionen
Ins Spital gebracht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Schiedsrichter
4 Interaktionen
Wie bitte?
3. Liga
Nach Derby-Krawallen
Scholz und Merz
3 Interaktionen
In Berlin