Cannabis

Legalisierung von Cannabis in Deutschland: Zukunft ungewiss

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

Seit April 2024 ist Cannabis in Deutschland teilweise legal. Doch die kommende Bundestagswahl könnte die Weichen neu stellen.

Cannabis
Seit April 2024 ist Cannabis in Deutschland teilweise legal. Doch die kommende Wahl in Deutschland könnte die Weichen neu stellen. - keystone

Die Ampel-Koalition hat im Februar 2024 das Cannabisgesetz verabschiedet, hiess es in einer Mitteilung des deutschen Bundes. Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabis für Erwachsene unter bestimmten Bedingungen legal.

Erwachsene dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis besitzen. Auch bis zu drei Pflanzen im Eigenanbau dürfen gezüchtet werden, schreiben die Grünen auf deren Homepage.

Seitdem der Legalisierung gilt auch: Nicht-kommerzielle Vereinigungen, sogenannte Cannabis-Clubs, dürfen Cannabis anbauen und an ihre volljährigen Mitglieder weitergeben. Die Abgabemenge ist auf 25 Gramm pro Tag und maximal 50 Gramm pro Monat begrenzt.

Kontroverse Debatte über Cannabis im Bundestag

Die Legalisierung bleibt allerdings umstritten, wie die Debatte im November 2024 im Bundestag zeigte. Zu diesem Zeitpunkt wurde über die ersten Auswirkungen der Legalisierung gesprochen.

Cannabis
Cannabis ist eine psychoaktive Substanz aus der Hanfpflanze. - Patrick Pleul/dpa

Während Vertreter der Ampel-Koalition die Freigabe verteidigten, kritisierte die Union sie als Gefahr für die innere Sicherheit. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bezeichnete die Legalisierung als wichtigen Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik, heisst es in der Mitteilung des Bundes.

Er argumentierte, der Cannabiskonsum sei in den letzten Jahren stark gestiegen und die Kriminalisierung habe zu mehr Problemen geführt.

Ausblick auf die Bundestagswahl 2025

Die kommende Bundestagswahl im Februar 2025 könnte entscheidend für die Zukunft der Cannabis-Legalisierung sein. Die Parteien sind in dieser Frage gespalten: Während SPD, Grüne und FDP die Legalisierung unterstützen, lehnen CDU/CSU sie ab, berichtet «weed.de».

Kristine Lütke von der FDP fordert sogar eine vollständige Legalisierung, einschliesslich der Abgabe über Geschäfte und im Online-Handel. Die Umsetzung solcher Pläne hängt jedoch vom Wahlausgang ab.

Mögliche Szenarien nach der Wahl

Eine neu gewählte Regierung könnte dem Thema Cannabis kritischer gegenüberstehen, berichtet die «Sanity Group». Die Rücknahme der Legalisierung wäre jedoch aufgrund rechtlicher und gesellschaftlicher Hürden schwierig, berichtet «weed.de».

Fändest du es gut, wenn Cannabis auch in der Schweiz komplett legalisiert würde?

Wahrscheinlicher sind Weiterentwicklungen wie staatlich überwachte Modellprojekte oder optimierte Marktregulierungen. Die jetzige Bundestagswahl 2025 wird zeigen, ob der eingeschlagene Weg fortgesetzt oder möglicherweise revidiert wird.

Entscheidend wird sein, welche politischen Mehrheiten sich bilden und wie sie die Chancen und Risiken der Legalisierung bewerten.

Kommentare

User #1941 (nicht angemeldet)

hör auf zu tanzen

User #5394 (nicht angemeldet)

Wer kiffen will, hat das immer gekonnt, und zwar problemlos, halt nicht überall, aber das ist auch gut so! Also was soll das ganze?

Weiterlesen

SBB
388 Interaktionen
«Höchster Standard»
Cannabis
246 Interaktionen
Legalisierung
bern
1 Interaktionen
Stadt
Immobilien
81 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

Linthal
Linthal GL
Erdbeben in Myanmar
Nach Erdbeben
Drohnen
37 Interaktionen
Spionage

MEHR CANNABIS

cannabis
16 Interaktionen
Cannabis-Gesetz
Cannabis
93 Interaktionen
Grünes Licht
Fahrtüchtigkeit
3 Interaktionen
Deutschland
Cannabis
17 Interaktionen
Mehr Erkenntnisse

MEHR AUS DEUTSCHLAND

SPD Walter-Borjahns Esken
«Meuchel-Lust»
Bayern München Thomas Müller
17 Interaktionen
Kein neuer Vertrag?
Koalitionsverhandlungen
35 Interaktionen
Berlin
opec
4 Interaktionen
Preise