Regierung

Fischsterben: Polens Regierung spricht von «Fake News» aus Deutschland

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

Polens nationalkonservative PiS-Regierung steht unter Druck, weil polnische Behörden nur zögerlich auf erste Hinweise zu dem Oder-Fischsterben reagierten.

Tote Fische haben sich an einem Wehr im deutsch-polnischen Grenzfluss Westoder, nahe dem Abzweig vom Hauptfluss Oder, auf der Wasseroberfläche gesammelt. Foto: Patrick Pleul/dpa
Tote Fische haben sich an einem Wehr im deutsch-polnischen Grenzfluss Westoder, nahe dem Abzweig vom Hauptfluss Oder, auf der Wasseroberfläche gesammelt. Foto: Patrick Pleul/dpa - sda - Keystone/dpa/Patrick Pleul

Das Wichtigste in Kürze

  • Die polnische Umweltministerin Anna Moskwa wirft Deutschland Falschmeldungen vor.
  • In der Oder wurden in den vergangenen Tagen massenweise tote Fische entdeckt.

Im Zusammenhang mit dem Fischsterben in der Oder spricht Polens Regierung von Falschmeldungen aus Deutschland. «Achtung, eine weitere Fake News wird in Deutschland verbreitet!!! Pestizide und Herbizide. In Polen wurde der Stoff getestet und unterhalb der Bestimmungsgrenze nachgewiesen, d. h. ohne Auswirkungen auf Fische oder andere Tiere, und ohne Verbindung zum Fischsterben», schrieb Polens Umweltministerin Anna Moskwa am Samstagabend auf Twitter.

Die Substanzen seien in Fischen nicht entdeckt worden, so Moskwa in einem weiteren Tweet, «Ein ungerechtfertigter Angriff auf die Landwirtschaft. Erst die Industrie, jetzt die Landwirtschaft? Was kommt als Nächstes?» In der Oder wurden auf polnischer und deutscher Seite in den vergangenen Tagen massenhaft tote Fische entdeckt und eingesammelt.

Genaue Ursache noch nicht geklärt

Die genaue Ursache ist noch nicht geklärt. Brandenburgs Umweltministerium hatte am Samstag mitgeteilt, dass bei Proben, die an der Messstelle Frankfurt (Oder) in der Zeit vom 7. bis 9. August entnommen wurden, hohe Konzentrationen eines Pestizids mit dem Wirkstoff 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure gefunden worden seien. Es sei aber davon auszugehen, dass die nachgewiesene Dosis nicht unmittelbar tödlich für Fische gewesen sei. Der Wirkstoff wird etwa zur Bekämpfung von Unkraut eingesetzt.

Polens nationalkonservative PiS-Regierung steht unter Druck, weil polnische Behörden nur zögerlich auf erste Hinweise zu dem Fischsterben reagierten. Auch in Deutschland wurde bemängelt, dass polnische Behörden die international vereinbarten Informationsketten nicht eingehalten hätten. Vertreter der PiS reagierten darauf wiederholt mit antideutschen Tönen - und mit Attacken gegen die polnische Opposition. Dieser unterstellen sie, das deutsche Narrativ über mögliche Ursachen der Umweltkatastrophe willig zu übernehmen.

Kommentare

Weiterlesen

oder fische
Eine Spurensuche
Fischsterben Oder
6 Interaktionen
Fischsterben
In Oder
Wohnung
15 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

rämismühle
Täter ermittelt
Messer
1 Interaktionen
19-Jähriger verletzt
obama
Widerstand

MEHR REGIERUNG

basel
7 Interaktionen
Basel
Hinwil
1 Interaktionen
Zürich
Regierungsgebäude
1 Interaktionen
Stans NW
Regierungsrat
2 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS POLEN

Kaja Kallas
15 Interaktionen
Strafzölle
Festnahme
2 Interaktionen
Militär ausgespäht
stadler rail
Neue Stellen
Römische Gebiete in Deutschland
Studie zeigt