Fusion

Fusion-Festival warnt vor Ecstasy-Pille «Blue Punisher»

DPA
DPA

Deutschland,

Eine 13-Jährige starb nach der Einnahme einer hochdosierten Ecstasy-Pille, nun steigt im selben Landkreis das Techno-Festival Fusion. Die Veranstalter warnen.

fusion
Bis zu 70.000 Gäste werden bei der diesjährigen Fusion erwartet (Archivbild). - Christian Charisius/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Montag verstarb eine 13-Jährige in Deutschland an einer Ecstasy-Überdosis.
  • Jetzt findet im selben Landkreis das «Fusion»-Technofestival statt.
  • Die Veranstalter warnen Gäste von den neuen «Blue Punisher»-Pillen.

Die Veranstalter des Musikfestivals Fusion sensibilisieren ihre Besucher mit Aushängen und Warnfotos vor den Gefahren der Ecstasy-Droge «Blue Punisher».

«Wir hoffen ausserdem, dass unsere Gäste auch durch die mediale Berichterstattung vor den hochdosierten Pillen gewarnt sind», sagte ein Festivalsprecher.

Techno-Festival will keine Ecstasy-Probleme

Das Techno- und Kultur-Festival in Lärz (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) ist am Mittwoch gestartet: Bis Sonntag werden bis zu 70'000 meist jüngere Gäste erwartet. Nach dem Drogentod einer 13-Jährigen aus dem Landkreis am Montag warnen verschiedene Stellen vor dem Konsum der Substanz. Sie gilt als Partydroge.

Auf dem Festival stelle die Drogenberatung von eclipse an zentraler Stelle weitere Pillenwarnungen und Analyse-Ergebnisse bereit, sagte der Festivalsprecher zudem. Mit dem Verein für akzeptierende Drogenarbeit und psychedelische Krisenintervention eclipse arbeite Fusion schon seit 20 Jahren zusammen.

blue punisher
Eine Ecstasy-Pille «Blue Punisher». - Ennio Leanza/Keystone/dpa

Der Sprecher verwies auch darauf, dass es bei dem Festial schon seit langem ein Support-Team gebe. «Unser medizinisches Team umfasst 400 Personen, darunter 60 Ärztinnen und Ärzte. Dazu 180 Medizinstudierende, ein etwa 60-köpfiges psychologisches Team sowie Pflegerinnen und Pfleger.»

Aufklärung und Information sei wichtig. Das mache man bei Fusion aber nicht erst dieses Jahr. Politisch wichtig sei, dass Drogen legal getestet werden könnten, so wie das in Modellversuchen in Berlin schon geschehe. Solche Tests könnten Leben retten, so der Sprecher.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2813 (nicht angemeldet)

Das liegt bestimmt am Klimawandel.

Weiterlesen

40 Interaktionen
Freundin im Spital
1 Interaktionen
Lärz

MEHR IN NEWS

10 Interaktionen
Rückstände
Polizeibeamte
Mulhouse
Kantonspolizei Solothurn
Däniken SO
In Memmingen (D)

MEHR FUSION

Farmy
3 Interaktionen
Übernahme
Getty Images und Shutterstock
Einsparungen
KKS
1 Interaktionen
UBS-Fusion

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Slowene dominiert
angriff holocaust mahnmal
5 Interaktionen
Berlin
Innenstadt Fussgängerzone Fachwerk Fantasiefigur
1 Interaktionen
Sagenhaft schön