Gedenkmarsch für lettische Waffen-SS-Veteranen in Riga

DPA
DPA

Lettland,

Mit einem umstrittenen Gedenkmarsch haben lettische Veteranen einer Einheit der Waffen-SS in Riga erneut ihrer im Zweiten Weltkrieg gefallenen Kameraden gedacht.

Entlang der Absperrungen kam es vereinzelt zu Gegenprotesten gegen den international als Verherrlichung des Nationalsozialismus kritisierten «Tag der Legionäre». Grössere Zwischenfälle gab es nach Polizeiangaben nicht. Zwei Personen wurden in Gewahrsam genommen.

Etwa 140'000 Letten waren teils zwangsmobilisiert, teils freiwillig Mitglieder der «Lettischen SS-Freiwilligen-Legion». Etwa 50'000 von ihnen wurden im Fronteinsatz für Hitler-Deutschland gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg getötet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wie in jedem Jahr am 16. März legten Veteranen einer lettischen Waffen-SS-Einheit am Freiheitsdenkmal Blumen nieder.
  • Entlang der Absperrungen kam es vereinzelt zu Gegenprotesten.

Unter massivem Polizeischutz zogen am Freitag rund 1500 Kriegsteilnehmer und Sympathisanten durch die Hauptstadt des baltischen EU- und Nato-Landes zum Freiheitsdenkmal. Wie in jedem Jahr am 16. März legten sie dort Blumen nieder.

Menschen tragen die lettische Staatsflagge während eines Marsches zum Gedenken an Waffen-SS-Veteranen in Riga.
Menschen tragen die lettische Staatsflagge während eines Marsches zum Gedenken an Waffen-SS-Veteranen in Riga. - Keystone

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Juden angepöbelt
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

russland
Laut Kiew
russland
1 Interaktionen
Bedrohung
kuba
1 Interaktionen
Santiago de Cuba
grönland
2 Interaktionen
Grönland

MEHR AUS LETTLAND

Lettlands Präsident Verteidigungsminister
8 Interaktionen
Aufrüstung
kristersson
5 Interaktionen
Militärpräsenz
Lufthansa Air Baltic
4 Interaktionen
Lufthansa
Nordstream Sprengung Ostsee Kabel
47 Interaktionen
Stockholm