Grönland: Vance kritisiert Dänemark scharf

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Grönland,

US-Vizepräsident J.D. Vance wirft Dänemark vor, zu wenig für Grönlands Sicherheit zu tun. Kopenhagen weist die Vorwürfe entschieden zurück.

grönland vance
Bei seinem Grönland-Besucht kritisiert Vance Dänemark deutlich. - keystone

US-Vizepräsident J.D. Vance besuchte am Freitag den US-Militärstützpunkt Pituffik in Grönland und übte dabei deutliche Kritik an Dänemark. Er warf dem NATO-Verbündeten vor, nicht ausreichend in die Sicherheit der strategisch wichtigen Insel zu investieren.

Laut Vance sei die militärische Infrastruktur veraltet und nicht mehr zeitgemäss angesichts globaler Bedrohungen wie Russland und China. Dänemark habe zudem versäumt, die Lebensbedingungen der grönländischen Bevölkerung zu verbessern.

„Unsere Botschaft an Dänemark ist klar: Sie haben keine gute Arbeit für die Menschen in Grönland geleistet“, sagte Vance laut «Tagesschau».

Dänemark wehrt sich energisch nach Vance-Aussagen

Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen wies die Vorwürfe scharf zurück. Sie betonte, dass Dänemark seit Jahren eng mit den USA zusammenarbeite, insbesondere bei internationalen Militäreinsätzen wie im Irak oder Afghanistan.

grönland vance drederiksen
Mette Frederiksen stellt sich klar gegen die Kritik von Vance während seines Grönland-Besuches. - Martin Sylvest/Ritzau Scanpix/AP/dpa

Sie seien bereit «Tag und Nacht mit den Amerikanern zu kooperieren“, erklärte Frederiksen laut «Deutschlandfunk». Sie erinnerte daran, dass Grönland in vielen Bereichen autonom sei, während Dänemark weiterhin für Verteidigungspolitik zuständig bleibe.

Experten wie Politikwissenschaftler Christian Etzold sehen die Kritik Vances ebenfalls kritisch: „Dänemark hat zuletzt viel in die Sicherheit Grönlands investiert“, sagte er im «Deutschlandfunk».

Strategische Interessen der USA

Der Besuch in Grönland von Vance fand vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen statt: Die USA sehen Grönland als strategisch wichtigen Standort in der Arktis. Präsident Donald Trump bekräftigte erneut seinen Wunsch, die rohstoffreiche Insel unter amerikanische Kontrolle zu bringen, wie «Süddeutsche Zeitung» berichtet.

Vance kündigte an, dass die USA ihre militärische Präsenz in der Region ausbauen wollen. Gleichzeitig betonte er jedoch, dass keine gewaltsame Übernahme geplant sei.

Siehst du hinter den Aussagen von US-Vize Vance eine Strategie, Gröndland an die USA zu binden?

Stattdessen strebe man ein Abkommen mit Grönland an.

Diplomatische Spannungen verschärfen sich

Der unangekündigte Besuch der US-Delegation sorgte sowohl in Nuuk als auch in Kopenhagen für Unmut. Frederiksen bezeichnete den Druck auf Grönland und Dänemark als „inakzeptabel“.

Die Reise habe diplomatische Spannungen zwischen den Verbündeten ausgelöst, wie «Handelsblatt» berichtet.

Die Zukunft der Beziehungen zwischen den USA und Dänemark bleibt ungewiss. Experten warnen vor einer weiteren Eskalation und mahnen zur Zusammenarbeit in der Arktisregion.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4165 (nicht angemeldet)

Dann kündigt das Abkommen mit dieser US Basis.

User #4571 (nicht angemeldet)

Was will der Hallodri im Schnee?

Weiterlesen

Vance
25 Interaktionen
Bei Besuch
Usha Vance Grönland
19 Interaktionen
US-Militärbasis
Grönland
42 Interaktionen
Grönland
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Arbeiter im CERN.
4 Interaktionen
Neuer Meilenstein
marine le pen
34 Interaktionen
«unschuldig»
Kristi Noem
3 Interaktionen
Abschiebung
Kantonsrätinne
11 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS GRöNLAND

Grönlands Flagge
3 Interaktionen
Grönland
Vor Vance-Besuch in Grönland
3 Interaktionen
Grönland
Von der Leyen Grönland
42 Interaktionen
Nach Vance-Besuch
Grönland
1 Interaktionen
Besitzansprüche