EU

Heikle Verhandlungen zu EU-Emissionshandel haben begonnen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Zweitägige Verhandlungen über entscheidende Reformen zum Erreichen der EU-Klimaziele haben begonnen.

Auspuff
Auspuff eines Dieselfahrzeugs. (Symbolbild) - dpa

Unterhändler des EU-Parlaments und der Staaten trafen sich am Freitag in Brüssel, um eine Reform des europäischen Emissionshandels und eines Fonds zu beschliessen, der Verbraucher während der Energiewende unterstützen soll.

Im Emissionshandelssystem müssen bestimmte Unternehmen dafür zahlen, klimaschädliche Gase wie Kohlendioxid (CO2) auszustossen – ein Anreiz, um Emissionen zu vermeiden. Nun soll die Zahl der Verschmutzungsrechte schneller verringert werden als bislang vorgesehen.

Ausserdem sollen kostenlose Zertifikate für Firmen schrittweise auslaufen. Das System soll zudem auf das Heizen von Gebäuden und den Verkehr ausgeweitet werden. Das ist umstritten. Kritiker fürchten höhere Energiekosten für Verbraucher.

Ein weiterer Punkt ist der Klimasozialfonds, der Mehrausgaben für Verbraucher durch die Energiewende – etwa steigende Heizkosten – abfangen soll. Damit sollen Haushalte entlastet und Investitionen, zum Beispiel in effizientere Gebäude, finanziert werden. Streit gibt es darüber, welchen Umfang der Fonds haben soll.

Die Projekte sind Teil des «Fit for 55»-Pakets der Europäischen Kommission. Es soll den EU-Ländern dabei helfen, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Eine Einigung wird frühestens in der Nacht zum Sonntag erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump Selenskyj
562 Interaktionen
Selenskyi-Treffen
Mieten
Leere Wohnungen

MEHR IN NEWS

Stau am Gotthard
1 Interaktionen
12 Kilometer
Kursk Ukraine Krieg
1 Interaktionen
Kiew widerspricht
feuerwehr bertschikon
In Österreich

MEHR EU

EU-Ratspräsident Costa
1 Interaktionen
Rom
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt

MEHR AUS BELGIEN

apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss
erasmus plus
39 Interaktionen
Programm
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro