Adventszeit

Initiative warnt vor Gefahren für Kinder in der Adventszeit

DPA
DPA

Deutschland,

Kerzen auf dem Adventskranz, ein wärmendes Heissgetränk - die kalte Jahreszeit birgt viele Gefahren für Kinder, sich zu verbrennen. Zum Tag des brandverletzten Kindes mahnt der Verein Paulinchen deshalb zur Vorsicht und erklärt, was man unbedingt vermeiden sollte.

In der Advents- und Weihnachtszeit kommt es immer wieder zu Unfällen mit Kerzen, offenem Feuer oder Wunderkerzen, bei denen sich Kinder verletzen. Foto: picture alliance / dpa
In der Advents- und Weihnachtszeit kommt es immer wieder zu Unfällen mit Kerzen, offenem Feuer oder Wunderkerzen, bei denen sich Kinder verletzen. Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zum Tag des brandverletzten Kindes rufen Experten zu besonderer Vorsicht in der Advents- und Weihnachtszeit auf.

Immer wieder komme es zu Unfällen mit Kerzen, offenem Feuer oder Wunderkerzen, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Vereins Paulinchen in Norderstedt (Schleswig-Holstein), Adelheid Gottwald, der Deutschen Presse-Agentur. «Kinder sollte man mit brennenden Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen.» Wichtig sei auch, alle brennenden Kerzen zu löschen, wenn man den Raum verlasse. Der Verein «Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder» berät und begleitet entsprechende Familien und macht auf Brandgefahren aufmerksam.

Streichhölzer und Feuerzeuge sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, rät Gottwald weiter. «Generell empfehlen wir für den Weihnachtsbaum geprüfte Lichterketten oder LED Kerzen.» Wunderkerzen gehörten nicht in Kinderhände. «Man kann sie gut in die Erde oder den Schnee stecken und mit Abstand von drinnen oder draussen beobachten.»

In der kalten Jahreszeit gebe es gehäuft Verbrühungen, weil generell mehr Heissgetränke getrunken werden, berichtete Gottwald. «Heisse Flüssigkeiten sollte man immer für Kinder unerreichbar abstellen und nichts Heisses trinken, wenn man ein Kind auf dem Arm hält.» Oft gebe es auch Kontaktverbrennungen an heissen Ofen- und Kaminscheiben.

Der von der Initiative ins Leben gerufene Tag des brandverletzten Kindes am 7. Dezember findet in diesem Jahr zum elften Mal statt. Ziel ist es nach Angaben der Initiatoren, auf die hohen Unfallzahlen aufmerksam zu machen, um Kinder vor den schwerwiegenden Folgen zu schützen. Jedes Jahr müssen in Deutschland den Angaben zufolge etwa 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden. Rund 7500 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen.

Kommentare

Weiterlesen

donald trump
140 Interaktionen
Zölle
SRF
42 Interaktionen
Sendung gestrichen

MEHR IN NEWS

Mineralwasser
6 Interaktionen
Test zeigt
Gaza
Explosion in Gaza
Istanbul
Istanbul in Angst
Fluss
Nach Anschlag

MEHR ADVENTSZEIT

«Drei Haselnüsse für Aschenbrödel»
2 Interaktionen
Adventszeit
Fahrfähigkeit in Adventszeit.
Zentralschweiz
Kind am Markt
6 Interaktionen
Adventszeit
Bild Emmen Center
Mehr als einkaufen!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ucl
Verlängerung weg!
Jerome Powell
3 Interaktionen
Nach Trumps Attacke
Almuth Schult DFB ARD
8 Interaktionen
Vorwürfe