Terror

Innenministerin: Lauterbach-Entführungspläne sind «Terror-Bedrohung»

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Deutschland,

Querdenker wollten Deutschlands Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen. Die Innenministerin kritisiert das Vorhaben der Gruppe aufs Schärfste.

Nancy Faeser
Nancy Faeser (SPD). - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Nancy Faeser hat sich zur geplanten Lauterbach-Entführung geäussert.
  • Die Innenministerin spricht von einer «schwerwiegenden terroristischen Bedrohung».
  • Querdenker planten die Aktion gegen den Gesundheitsminister in einem Gruppen-Chat.

Ein aufgeflogener Gruppen-Chat sorgt in Deutschland derzeit für Wirbel. Gemäss einem ARD-Bericht planten Querdenker darin die Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Zudem sollten weitere Anschläge durchgeführt werden.

Innenministerin Nancy Faeser zeigt sich schockiert von den anti-demokratischen Plänen der Bewegung. Wie deutsche Medien berichten, spricht Lauterbachs SPD-Parteikollegin von einer «schwerwiegenden terroristischen Bedrohung».

Karl Lauterbach
Karl Lauterbach. - AFP

Die sogenannten Reichsbürger und Coronaleugner empfinden einen Hass auf die Demokratie, erklärt Faeser. Die neusten Ermittlungen hätten eine neue Bedrohung ans Licht gebracht.

Nancy Faeser: «Wir schützen unsere Demokratie»

Sie stellt klar: «Dieser Bedrohung stellen wir uns mit aller rechtsstaatlichen Konsequenz entgegen.» Weiter betont Faeser, dass man gegen extremistische Bedrohungen auf Plattformen wie Telegramm vorgehen müsse.

Beirren lasse man sich jedoch nicht, so die Ministerin. «Karl Lauterbach und wir alle als Demokratinnen und Demokraten lassen uns nicht einschüchtern». Für Faeser ist klar: «Wir schützen unsere Demokratie».

Lauterbach
Karl Lauterbach spricht auf Twitter Klartext. - Twitter/@Karl_Lauterbach

Lauterbach selbst äusserte sich ähnlich. Der Gesundheitsminister schreibt auf Twitter, die Coronapolitik werde zunehmend durch Staatsfeinde missbraucht. Das Ziel einer solchen Bewegung: «Durch Gewalt soll die Demokratie beschädigt werden.»

Ermittlungen gegen zwölf Personen

Im Fokus der Ermittlungen, die nach Behördenangaben seit Oktober laufen, steht die Chatgruppe «Vereinte Patrioten». Laut einem ARD-Bericht sprachen Mitglieder davon, mit Anschlägen einen landesweiten Stromausfall auslösen zu wollen. Im daraus entstehenden Chaos sollte dann die demokratische Grundordnung gestürzt werden, heisst es.

Teil des Plans war demnach auch die Entführung des Gesundheitsministers. In einer Aktion namens «Klabautermann» sollten die Personenschützer Lauterbachs ausgeschaltet und der Politiker entführt werden.

Überraschen Sie die Pläne der Querdenker?

Die Hauptverdächtigen wurden bei einer Razzia am Mittwoch festgenommen. Insgesamt wird gehen zwölf Personen ermittelt.

Kommentare

Weiterlesen

corona welle
49 Interaktionen
12 Verdächtige
1 Interaktionen
Berlin
Karl Lauterbach
119 Interaktionen
«Gegen Demokratie»
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

Medizinische Werkzeuge
1 Interaktionen
«Ökologischer Unsinn»
Trump
13 Interaktionen
USA
Sophie
2 Interaktionen
«Sophie»

MEHR TERROR

ISrael
Terror in Haifa
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht
Anschlag in München
233 Interaktionen
München, Villach

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xabi Alonso
1 Interaktionen
Xhaka-Coach
VW-Konzern
2 Interaktionen
Investitionen
Klingbeil
7 Interaktionen
AfD-Debatte
Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Geduld