Kalenderblatt 2019: 20. März

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 20.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 12.

März 2019

12. Kalenderwoche, 79. Tag des Jahres

Noch 286 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Fische

Namenstag: Irmgard, Johannes, Wolfram

HISTORISCHE DATEN

2016 - Als erster US-Präsident seit 88 Jahren besucht Barack Obama den kommunistischen Inselstaat Kuba.

2015 - Eine totale Sonnenfinsternis, deren Zentralzone sich durch den Nordatlantik zieht, ist auch in Deutschland zu beobachten. Je nach Standort verdeckt der Mond 66 bis 83 Prozent der Sonnenscheibe.

2009 - Die Berliner Verlagsgruppe Cornelsen übernimmt die Bibliographische Institut & F.A. Brockhaus AG. Zu dem Traditionsunternehmen gehören unter anderem die Verlage Duden und Meyers.

1999 - Die erste Weltumrundung in einem Ballon ist gelungen: Bertrand Piccard und Brian Jones passieren nach 42.810 Kilometern Fahrt die Ziellinie über Mauretanien. Sie benötigten 19 Tage, eine Stunde und 49 Minuten.

1974 - In London scheitert der Versuch, Prinzessin Anne, Tochter von Königin Elisabeth, zu entführen. Mehrere Menschen, darunter der Fahrer und der Leibwächter der Prinzessin, werden durch Schüsse erheblich verletzt.

1969 - John Lennon und Yoko Ono heiraten in Gibraltar.

1949 - Die Westmächte erklären die D-Mark zum alleinigen Zahlungsmittel in den Westsektoren Berlins.

1939 - Auf dem Hof der Berliner Hauptfeuerwache im Stadtteil Kreuzberg werden mehrere Tausend als «entartete Kunst» geltende Gemälde und Grafiken verbrannt.

1921 - Abstimmung in Oberschlesien: 717.000 Stimmen werden für den Verbleib im Deutschen Reich und 483.000 für den Anschluss an Polen abgegeben.

GEBURTSTAGE

1989 - Xavier Dolan (30), kanadischer Schauspieler und Filmregisseur («Sag nicht, wer du bist!»)

1954 - Christoph Ransmayr (65), österreichischer Schriftsteller, («Die letzte Welt», «Morbus Kitahara»)

1944 - Dieter Grahn (75), deutscher Ruderer, Olympiasieger 1968 und 1972, Weltmeister 1966 und 1970

1944 - Erwin Neher (75), deutscher Biophysiker, Nobelpreis für Medizin 1991 zusammen mit Bert Sakmann

1934 - David Malouf (85), australischer Schriftsteller (Romane «Das Wolfskind», «Jenseits von Babylon»)

TODESTAGE

2004 - Juliana, Königin der Niederlande von 1948-1980, geb. 1909

1964 - Brendan Behan, irischer Schriftsteller («Borstal Boy») und Journalist, geb. 1923

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
438 Interaktionen
Zittern
301 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
35 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
29 Interaktionen
Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle