Klage

Klimaaktivisten in Italien droht Klage wegen krimineller Vereinigung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Mitglieder der Letzten Generation droht in Italien wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung eine Anklage. Die Aktivisten sprechen von Einschüchterung.

Letzte Generation
Protest von Gruppe Letzte Generation - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die italienische Polizei will Aktivisten der Letzten Generation anklagen.
  • Sie wirft der Gruppe vor, eine kriminelle Vereinigung gebildet zu haben.
  • Die Mitglieder kritisieren das Vorhaben scharf.

Klimaaktivisten der Letzten Generation in Italien droht eine Anklage wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Der Vorwurf richtet sich gegen Mitglieder der Ultima Generazione in Padua in Norditalien, wie ein Sprecher der Polizeieinheit Digos am Samstag auf Anfrage mitteilte.

Die auf Terrorismusbekämpfung spezialisierte Digos ermittelt demnach seit einer Plakataktion der Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion im Jahr 2020. Zunächst sei eine Durchsuchung bei einem Verdächtigen erfolgt, der zu den nun Beschuldigten gehört. Ausgehend davon seien Verdächtige observiert worden.

palazzo
Die Fassade des Palazzo Vecchio wird gereinigt. - sda - Keystone/Ultima Generazione/-

Ihre Aktionen hätten darauf abgezielt, die Bewegungsfreiheit auf den Strassen zu behindern, Kulturgüter zu verunstalten oder zu beschmutzen, hiess es. In einigen Fällen habe nur das Eingreifen der Polizei «gewalttätige Zwischenfälle» der Autofahrer als Reaktion auf Protestaktionen oder schwerwiegendere Auswirkungen auf den Verkehr zu Stosszeiten verhindert. Um wie viele Beschuldigte es sich handelt, teilte die Digos nicht mit.

Aktionen würden von interner Hierarchie organisiert

Den Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung begründen die Ermittler laut «La Repubblica» damit, dass Aktionen des zivilen Ungehorsams nicht spontan erfolgten, sondern von einer internen Hierarchie organisiert, diskutiert und abgewogen wurden. Die Aktivisten kritisierten in einer Mitteilung, dass «fünf gewöhnlichen Bürgern» vorgeworfen werde, eine kriminelle Vereinigung gebildet zu haben. «Gewaltlose Bürger werden behandelt, als wären sie Mafiosi», hiess es. Die Behörden wollten einschüchtern.

Wie in Deutschland sind in Italien die Protestaktionen, mit denen die Aktivisten auf die Bedrohung durch den Klimawandel aufmerksam machen wollen, umstritten. Vor wenigen Tagen hatte die italienische Regierung eine härtere Gangart gegen Klimaaktivisten angekündigt, wenn sie sich wegen Vandalismus an Kulturgütern strafbar machen.

Kommentare

Weiterlesen

Magic Pass
28 Interaktionen
Zu viele Skigebiete?
58 Interaktionen
Wegen Expats

MEHR IN NEWS

Bahnhof Romanshorn TG
Albert Rösti
Gentech-Pflanzen
Ryanair Restaurant O'Leary
Restaurantrechnung
Uhrenbranche
Uhrenbranche

MEHR KLAGE

Pete Hegseth
6 Interaktionen
Signal-Panne
Calida
2 Interaktionen
Nach Klage
Influencer Pakistan
Wegen Parfüms
xrp
3 Interaktionen
XRP steigt

MEHR AUS ITALIEN

Gene Hackman
3 Interaktionen
Hackman-Tod
Bologna
4 Interaktionen
Nanu!
Giorgia Meloni
Meloni zu Urteil