Angst

Kühnert begründet Rücktritt mit Angst um Sicherheit

DPA
DPA

Deutschland,

Nach dem kompletten Rückzug des ehemaligen SPD-Generalsekretärs war viel über Depressionen spekuliert worden. Nun meldet sich Kevin Kühnert selbst zu Wort.

Kevin Kühnert
Kevin Kühnert habe sich vor einigen Jahren in einen «Mann mit FDP-Parteibuch» verliebt, schreibt «Die Zeit». (Archivbild) - dpa

Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik auch mit wachsender Sorge um seine persönliche Sicherheit begründet. «Meine rote Linie ist da, wo Gewalt in der Luft liegt. Ich bin nur 1,70 Meter gross», sagte er der Wochenzeitung «Die Zeit».

Der Berliner war im Oktober 2024 überraschend als Generalsekretär zurückgetreten und hatte bei der Bundestagswahl nicht erneut kandidiert. Als Grund nannte er damals gesundheitliche Probleme.

Drohungen und Übergriffe

Mit der «Zeit» sprach Kühnert nun über diverse Bedrohungen und Übergriffe, die er bei Auftritten als Politiker und auch in seinem Privatleben erlebt habe. Und anderem in einer Strassenbahn mit drei Männern: «Sie haben darüber geredet, wie sie mir die Fresse polieren.»

Besorgt zeigte sich Kühnert laut «Zeit» auch über die gesellschaftliche Gleichgültigkeit gegenüber wachsender Gewalt gegen Politiker. «Ich bin nicht aus der Politik ausgestiegen, weil ich Angst vor ein paar Neonazis habe. Sondern weil ich zunehmend Zweifel habe, was das Thema Wehrhaftigkeit betrifft.»

«Die Zeit»: Kühnert hat sich in FDP-Mitglied verliebt

Früher sei er noch als Teil der Mehrheitsgesellschaft in Dresden gegen Rechtsextreme auf die Strasse gegangen, sagte Kühnert. «Heute ist es anders. Heute gibt es einen parlamentarischen Arm für all das, der enorm viel Zuspruch bekommt.»

Die «Zeit» schreibt auch, dass Kühnert sich vor einigen Jahren in einen «Mann mit FDP-Parteibuch» verliebt habe und durch die Beziehung neu erkannt habe, wie wichtig der respektvolle Umgang mit politisch Andersdenkenden sei. «Es braucht das ständige Bewusstsein, dass der politische Gegner auch recht haben könnte», sagte Kühnert.

Diese Fähigkeit habe die Gesellschaft verlernt. Eine Rückkehr in die Politik schliesst Kühnert nicht aus: «Ich bin nicht ausgestiegen, weil ich das alles lächerlich oder überflüssig fände», betonte er.

Kommentare

User #1092 (nicht angemeldet)

Ja lieber Kühnert, wer solch eine linke Politik verfolgt, kann in einen Hammer laufen. Die AFD kann ein Lied davon singen. Schön dass es auch mal Linke und Grüne selber spüren. Wie gesät so erhalten. Ich kann kein Mitleid empfinden.

User #3733 (nicht angemeldet)

Natürlich erzählt er nicht, wie es in einer Partei zugeht, die auf dem absteigenden Ast sitzt. Das Hauen und Stechen um die weniger werdenden Parlamentssitze und Posten kann man sich nicht ausmalen. Nicht umsonst heisst es: Freund, Feind, Parteifreund. Auch wenn Angriffe von aussen stattgefunden haben, waren sie wohl nicht der alleinige Grund für den Rücktritt. Mehr Mut und Ehrlichkeit von Herrn Kühnert wären Wünschenswert, bringen ihn aber um die Chance eines Postens in einer der Parteiorganisationen.

Weiterlesen

Kevin Kühnert
4 Interaktionen
Erneuter Auftritt
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

Mineralwasser
36 Interaktionen
Test zeigt
Gaza
Explosion in Gaza
Istanbul
Istanbul in Angst
Fluss
Nach Anschlag

MEHR ANGST

Tech-Milliardäre Donald trump
28 Interaktionen
Elite
westerwald gewaltat
Weitefeld in Schock
a
23 Interaktionen
«Katze hat Angst»
X Musk
3 Interaktionen
Analyse

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ucl
Verlängerung weg!
Jerome Powell
3 Interaktionen
Nach Trumps Attacke
Almuth Schult DFB ARD
8 Interaktionen
Vorwürfe