Werbetaktik von X: Musk treibt Unternehmen aus Angst voran
Die Plattform X erzielt 2025 ein Wachstum der Werbeeinnahmen. Experten warnen jedoch vor der Nachhaltigkeit, da die Angst vor Musk das Geschäft antreibt.

Die Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, steht vor einem Wendepunkt. Laut einer Analyse von Emarketer werden die Werbeeinnahmen in den USA 2025 um 17,5 Prozent auf 1'3 Millionen US-Dollar steigen.
Weltweit wird ein Wachstum von 16,5 Prozent auf 2'3 Millionen US-Dollar erwartet. Damit verzeichnet X erstmals seit der Übernahme durch Elon Musk wieder steigende Einnahmen.
«Business Insider» berichtet, dass das Wachstum durch die Rückkehr von Marken und eine stärkere Präsenz kleiner Unternehmen begünstigt wurde. Aber auch, aus Angst.
Angst als Treiber für Werbestrategie von X durch Musk
Die Plattform hatte in den vergangenen Jahren mit einem Rückgang der Werbeeinnahmen zu kämpfen. Experten sehen die aktuellen Zahlen jedoch mit Vorsicht.

Jasmine Enberg, leitende Analystin bei Emarketer, erklärt: „Viele Werbetreibende sehen die Ausgaben für X als Geschäftskosten an, um potenzielle rechtliche oder finanzielle Auswirkungen abzumildern.“
Aber Angst sei laut der Expertin kein nachhaltiger Motivator. Die Situation bleibe somit unbeständig, auch weil die Unzufriedenheit einiger Verbraucher gegenüber Musk wachse.
Business-Strategie beruhend auf Ängsten
«Business Insider» berichtete kürzlich: Führungskräfte und Berater von Werbeagenturen rieten ihren Kunden widerwillig dazu, so etwas wie eine Elon-Steuer zu zahlen.
Also Anzeigen für X zu kaufen, um rechtliche und politische Probleme zu vermeiden.
Herausforderungen und Konkurrenz
Trotz des positiven Trends bleibt das Werbegeschäft von X im Vergleich zu früheren Jahren deutlich kleiner. Vor der Übernahme durch Musk hatte die Plattform 2021 noch Werbeeinnahmen von 4'5 Millionen US-Dollar erzielt.
«Reuters» hebt hervor, dass X weiterhin hinter Konkurrenten wie Meta und TikTok zurückliegt, die ebenfalls um Marktanteile kämpfen.

Die wirtschaftliche Unsicherheit und neue US-Zölle erschweren den Wettbewerb zusätzlich. Diese Faktoren könnten auch X betreffen und das Wachstum langfristig bremsen.
Nachhaltigkeit des Wachstums fraglich
Die Analysten betonen, dass das aktuelle Wachstum nicht unbedingt nachhaltig ist.
Die aktuelle Werbestrategie von X könnte schnell an Wirkung verlieren. Erst recht, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern oder Konkurrenten ihre Position weiter stärken.