Alitalia

Lufthansa will Alitalia zu Star Alliance holen

Florian Stuber
Florian Stuber

Italien,

Investieren will die Lufthansa in die krisengeplagte Alitalia zwar nicht – die deutsche Fluggesellschaft hat aber andere Kooperationspläne.

alitalia
Eine Maschine der italienischen Fluggesellschaft Alitalia. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Lufthansa will eine «gleichberechtigte kommerzielle Partnerschaft» mit Alitalia.
  • Die Flugpläne würden abgestimmt, Codeshare-Flüge aufgenommen und der Verkauf koordiniert.
  • Alitalia müsste dann die Luftfahrtallianz SkyTeam verlassen und zu Star Alliance wechseln.

Die Lufthansa will der Krisenairline Alitalia auf die Beine helfen – aber investieren will sie zumindest vorerst nicht. Die deutsche Fluggesellschaft strebe eine «gleichberechtigte kommerzielle Partnerschaft» an.

Das erklärte Lufthansa-Manager Jörg Eberhart vor der Verkehrskommission der Abgeordnetenkammer des Parlaments in Rom, wie «aerotelegraph» schreibt.

jörg eberhart
Lufthansa-Manager Jörg Eberhart. - Lufthansa Group

Das bedeutet konkret: Die beiden Airlines würden ihre Flugpläne aufeinander abstimmen. Zudem würden sie Codeshare-Flüge aufnehmen und den Verkauf koordinieren, führte Eberhart aus.

Alitalia müsste zu StarAlliance wechseln

Die Umsetzung sollte sechs bis neun Monate dauern. Dann müsste Alitalia von der Luftfahrtallianz SkyTeam zu Star Alliance wechseln. Das dürfte 18 Monate dauern.

star alliance
Alitalia müsste zu Star Alliance wechseln. (Symbolbild) - Keystone

Zudem müsste die italienische Airline auch noch zum Vielfliegerprogramm Miles and More wechseln und die Informatiksysteme müssten zusammengeführt werden.

Im Vordergrund stehe jetzt aber die Sanierung, so Eberhart. Durch Vertrags-Neuverhandlungen und einer Erhöhung der Einsatzstunden des Personals und der Flugzeuge könnten die Verluste vielleicht verhindert werden. Ein Stellenabbau sei nur «die Ultima Ratio».

Fünfter Lufthansa-Hub in Rom?

Für die Lufthansa ist bei der Kooperation vor allem interessant, dass sich dadurch die Möglichkeit eines fünften Hubs ergebe. Alitalia habe mit Rom-Fiumicino ein gutes Drehkreuz. Eberhart dazu: «Der Flughafen hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt.»

Kommentare

Weiterlesen

alitalia
Krisenairline
Lufthansa und Swiss
8 Interaktionen
Ab San Francisco
alitalia
Flüge abgesagt
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Tribünen-Zeugnis
39 Interaktionen
Tribünenzeugnis
Kantonspolizei Solothurn
Biberist SO
Kantonspolizei Solothurn
Im Jahr 2024

MEHR AUS ITALIEN

Von der Leyen
10 Interaktionen
EU-Aufrüstungspläne
venedig bezos hochzeit
Gerüchte
Zigarette Touristin
2 Interaktionen
Italien
Drohnen
36 Interaktionen
Spionage