Macron, Scholz und die Schweiz verurteilen russischen Angriff

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den russischen Raketenschlag auf die ukrainische Stadt Sumy scharf verurteilt.

Präsident Macron hält vertrauliche Diskussionen zwischen Kiew und Washington für zielführender.
Frankreichs Präsident Macron kritisiert den jüngsten russischen Raketenschlag gegen Sumy. - Ludovic Marin/AFP Pool via AP/dpa

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den schweren russischen Raketenschlag gegen die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine verurteilt. Es habe zahlreiche zivile Opfer gegeben, darunter auch erneut Kinder, sagte Macron. «Jeder weiss, dass Russland allein diesen Krieg gewollt hat. Heute ist klar, dass es allein Russland ist, das sich für die Fortsetzung des Krieges entscheidet.»

Unter Missachtung von Menschenleben, des Völkerrechts und der diplomatischen Angebote von US-Präsident Donald Trump setze Russland den Krieg fort, sagte Macron. «Es bedarf starker Massnahmen, um Russland zu einem Waffenstillstand zu zwingen. Frankreich arbeitet mit seinen Partnern unermüdlich daran.»

Russischer Raketenangriff fordert 31 Todesopfer

Bei dem russischen Raketenangriff auf Sumy sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mindestens 31 Menschen ums Leben gekommen, darunter auch zwei Kinder. Unter den mehr als 80 Verletzten seien ebenfalls viele Kinder.

Auch Scholz verurteilt den Raketenanschlag

Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den schweren russischen Raketenschlag gegen die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine verurteilt. «Die Bilder aus dem Stadtzentrum von Sumy, wo russische Raketen am Palmsonntag unschuldige Zivilisten getötet haben, sind schrecklich.

Olaf Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). - Keystone

Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer und Verletzten», sagte Scholz laut einer Mitteilung. Solche russischen Angriffe zeigten, wie es um die angebliche russische Friedensbereitschaft bestellt sei.

«Wir sehen stattdessen, dass Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine erbarmungslos fortsetzt. Dieser Krieg muss enden und Russland muss endlich einer umfassenden Waffenruhe zustimmen. Hieran arbeiten wir gemeinsam mit unseren europäischen und internationalen Partnern», so der scheidende Kanzler.

Schweizer Botschaft spricht Beileid aus

Die Schweizer Botschaft in Kiew hat den Opfern der russischen Raketenattacke vom Sonntagmorgen mit mehr als 30 Toten im ukrainischen Sumy ihr Beileid ausgesprochen. «Unser Beileid gilt den Familien der zahlreichen unschuldigen Opfer und Verletzten des russischen Angriffs von heute Morgen in Sumy», teilte die Botschaft auf X mit.

Die Plakette einer Schweizer Botschaft im Ausland (Symbolbild).
Die Plakette einer Schweizer Botschaft im Ausland (Symbolbild). - sda - Keystone/KEYSTONE/TI-PRESS/GABRIELE PUTZU

Zivilisten dürften niemals zur Zielscheibe werden. Das humanitäre Völkerrecht müsse geachtet werden, schrieb die Botschaft weiter.

Der Angriff löste international Entsetzen aus. Der ukrainische Aussenminister Andrij Sybiha sprach von einem Kriegsverbrechen.

Kommentare

User #4148 (nicht angemeldet)

Es war ein Militäranlass, also legitimer Angriff. Wo blieb zudem der Aufschrei, dass die Ukrainer die 30-tägige partielle Waffenruhe etliche male gebrochen hat?

User #5991 (nicht angemeldet)

Es gab vorher eine Ansammlung von Militär an diesem Platz. Laut aussage des Bürgermeisters wurde dieser nicht vom Ukrainischen Nachrichtendienst nicht informiert. Somit konnte er seine Bevölkerung nicht warnen, diesen Platz nicht zu besuchen. Der Bürgermeister war sehr sauer.

Weiterlesen

Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2
a
17 Interaktionen
Schule verbietet's
1 Interaktionen
Mit Erfolg
a
Schon wieder!

MEHR AUS FRANKREICH

Paris-Roubaix
4 Interaktionen
Roubaix-Wahnsinn
Tadej Pogacar
Paris-Roubaix
bella hadid
2 Interaktionen
Schauspielkarriere
Nestlé Schild
9 Interaktionen
Nestlé