Niederlande führt verbindliche Frauenquote ein
Das Parlament der Niederlande hat grünes Licht für eine gesetzlich verbindliche Frauenquote in den Führungsetagen grosser Unternehmen gegeben.

Das Wichtigste in Kürze
- In den Niederlanden wird eine gesetzlich verbindliche Frauenquote eingeführt.
- Das hat das niederländische Parlament heute Dienstag entschieden.
«Wir schreiben Geschichte», sagte die zuständige Ministerin für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Ingrid van Engelshoven. Am Dienstag war mit klarer Mehrheit eine gesetzlich verbindliche Frauenquote in den Niederlanden beschlossen worden.

«Wir durchbrechen damit die «Old Boys»-Netzwerke und gehen einen grossen Schritt in Richtung Gleichheit», fügte sie hinzu. Eine entsprechende gesetzliche Vorschrift werde zügig erarbeitet und solle 2021 in Kraft treten.
Seit 2013 freiwillige Richtlinie
Bereits seit 2013 gilt für börsennotierte Unternehmen des Landes eine freiwillige Richtlinie für einen Frauenanteil von 30 Prozent in den Leitungsgremien. Doch bislang sind nur 18 Prozent der Aufsichtsratsmitglieder und 12 Prozent der Vorstandsmitglieder grosser Unternehmen Frauen.
Der niederländische Arbeitgeberverband (VNO-NCW) hatte sich im September bereit erklärt, doch eine gesetzlich festgelegte Quote zu akzeptieren.