Euro

No-Show-Gebühr: Bei deutscher Luxus-Beiz kostet Schwänzen 285 Euro

Rosa Schmitz
Rosa Schmitz

Deutschland,

Vertragsstrafen werden in Restaurants gängiger. Meist handelt es sich um eine No-Show-Gebühr, die Umsatzverlusten entgegenwirken soll. Völlig legal.

Denkmalschutz
Das Restaurant hat Rekurs gegen den Entscheid des Gemeinderats eingelegt. (Symbolbild) - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Immer mehr Restaurants verlangen No-Show-Gebühren.
  • Gäste, die für Tischreservierungen einfach nicht auftauchen, müssen eine Strafe zahlen.
  • Erlaubt ist dies, wenn Restaurants vorher klar darauf hingewiesen haben.

In städtischen Gebieten kann es eine richtige Herausforderung sein, einen Restauranttisch zu reservieren. Oft sind Lokale voll ausgebucht. Oder haben feste Buchungszeiten. Einige verzichten sogar ganz auf Reservierungen und lassen Gäste Schlange stehen.

Nun haben einige begonnen, eine Gebühr von Gästen zu verlangen, die ihre Reservierung nicht einhalten. Die Luxus-Beiz «Alois von Dallmayr» in München zum Beispiel. Bekannt für seine exquisiten Menüs, ist es ein Glücksspiel, in diesem Restaurant einen Tisch zu ergattern. Eine Strafgebühr für No-Shows (Deutsch: Nicht-Auftaucher) soll helfen.

Nehmen Gäste ihre Reservierung nicht wahr, müssen sie mit einer Vertragsstrafe rechnen. Eine Stornierung bis 24 Stunden vor der Reservierung ist kostenlos. Jede spätere Stornierung hat eine Gebühr von 185 bis 285 Euro (180.80 bis 278.45 Franken) pro Person zur Folge. So heisst es in der Reservierungsbestätigung.

Abhängig ist die Gebühr davon, ob der Tisch für mittags oder abends ist.

Strafgebühren auch bei anderen Lokalen

Das «Alois von Dallmayr» ist mit dieser Aktion aber nicht allein. Auch das Szenelokal «Das Maria» im Herzen Münchens erhebt solche Gebühren. Allerdings fallen sie hier deutlich geringer aus. Dort müssen Gäste gerade mal 35 Euro (34.20 Franken) zahlen, wenn sie nicht erscheinen – dem durchschnittlichen Umsatzverlust des Lokals.

Gegenüber «Focus» sagt deren Inhaberin, dass man davor mit einem «immer grösser werdenden Anteil von No-Show-Gästen» zu kämpfen hatte. Etwa ein Drittel der Gäste, die im Restaurant reserviert hätten, sei nicht gekommen.

Auch Schweizer Wirte kennen No-Show-Gebühr

Auch in der Schweiz wollen Restaurants den No-Shows ein Ende setzen. Bei einer Onlinereservierung für die «Truube» in Gais AR wird man auf der Webseite informiert: «Bei Absage weniger als einen Tag vorher oder bei Nichterscheinen wird der Kostenanteil von 100 Franken pro Person verrechnet.» Diesen Hinweis muss man bestätigen, ansonsten gibt es keine Reservation.

Wirt Thomas Manser erklärte: «Wir wollen das grundsätzlich nicht machen, aber wir sind einfach dazu gezwungen worden.» Die Rechnung wird laut ihm meistens anstandslos bezahlt.

Im Basler «Volkshaus» wurde eine Kreditkartengarantie eingeführt. «Wir ziehen pro Person, die nicht erscheint, 75 Franken ein», sagte der General Manager Martin Reinsahen. Solche Strafgebühren sind rechtens, wenn ein Restaurant den Tisch nicht innerhalb einer halben Stunde problemlos anderweitig vergeben kann.

Finden Sie Gebühren für nicht wahrgenommene Beizreservierungen gerechtfertigt?

Es ist also immer ratsam, einem Restaurant rechtzeitig Bescheid zu geben, sollte man seine Reservierung nicht einhalten können. Aber: Restaurants dürfen eine No-Show-Gebühr auch nur dann erheben, wenn sie ihre Gäste vorher klar darauf hingewiesen haben. Achten Sie daher auf die Klausel auf der Buchungsseite oder in E-Mail-Bestätigungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1134 (nicht angemeldet)

Ich kann das Restaurant verstehen, denn wenn der Gast nicht kommt, kann der Gastgeber den Tisch nicht weitergeben.

Huldrych Ammann

Früher waren die Wirte Gastgeber zum Wohle des Kunden. Heute sind die Gastronomen Gewinnoptimierer und der Kunde stört eigentlich nur noch. Solche Restaurants meide ich problemlos und gerne. Und ich wünsche viel Glück!

Weiterlesen

Manser
469 Interaktionen
Viele bezahlen
Noa Restaurant Bar & Grill
3 Interaktionen
Gourmet-Erlebnis
223 Interaktionen
Verrechnen, aber ...
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

FC Schaffhausen
Heute Aarau
teo Migros
Teo-Konzept
trump
1 Interaktionen
Apple vs EU
mpox fälle berlin
1 Interaktionen
Bedrohung?

MEHR EURO

bares für rares
5 Interaktionen
TV-Show
Euro-Airport Basel Mulhouse
3 Interaktionen
Basel
Polizei
1 Interaktionen
Dreifachmord
Köln
44 Interaktionen
Deutschland-Anschläge

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel
Überwachungskamera
Tatverdächtiger