Schröder bei Wiener «Friedensgipfel»: Ukraine-Krieg verloren?

Anna Mikulics
Anna Mikulics

Österreich,

Der deutsche Altkanzler Gerhard Schröder traf in Wien auf Ungarns Premier Viktor Orbán, um über den Ukraine-Krieg zu diskutieren.

ukraine schröder auf friedensgipfel
Der deutsche Altkanzler Gerhard Schröder ist scheinbar der Meinung, der Ukraine-Krieg ist schon lang verloren. - keystone

Am 31. Oktober fand in Wien ein sogenannter «Friedensgipfel» statt. Gerhard Schröder und Viktor Orbán waren die Hauptakteure.

Die Veranstaltung wurde von der Schweizer «Weltwoche» organisiert, wie «t-online» berichtet. Die beiden Politiker vertraten dabei kontroverse Positionen

«Der Krieg in der Ukraine ist militärisch verloren», erklärte Orbán laut «Profil». Schröder stimmte daraufhin dieser Einschätzung offenbar zu.

Kritik an EU und Ukraine

Die beiden Politiker übten scharfe Kritik an der EU und der Ukraine. Unter anderem warf Orbán der EU vor, den Krieg zu verlängern.

Sympathisierst du mit Orban?

«Europa vermag es, heute Krieg zu schaffen, aber keinen Frieden», zitiert «t-online» den ungarischen Premier. Er forderte eine diplomatische Lösung des Konflikts.

Schröder lobte Orbáns Initiative für Friedensverhandlungen und verwies dabei auf seine eigenen Vermittlungsversuche zu Kriegsbeginn.

Orban und Schröder hoffen bei Ukraine auf Trump

Orbán und Schröder setzten ihre Hoffnungen auf Donald Trump, denn sie waren der Überzeugung, der Ex-Präsident könne den Konflikt beenden.

«Ich habe heute Nachmittag mit Donald Trump gesprochen. Wir bereiten uns vor», erklärte Orbán laut «Profil». Er erwartet einen russisch-amerikanischen Vertrag unter Trump.

ukraine schröder
Schröder (li) diskutierte zusammen mit Orbán (re) zur Ukraine. - keystone

Schröder stimmte zu: Trump sei derjenige, «der einen Beitrag zum Ende der Kämpfe leisten wolle». Der Altkanzler zeigte sich gleichzeitig überrascht darüber, dass er «den noch einmal loben würde».

Harsche Kritik an «Friedensgipfel»

Das Treffen stiess auf Kritik, denn Beobachter warfen Orbán und Schröder eine einseitige Sichtweise vor.

So wurde Russland beispielsweise während der Diskussion nicht als Aggressor bezeichnet. Stattdessen machten die Teilnehmer die EU für die Fortsetzung des Krieges verantwortlich.

Die Veranstaltung wurde als Plattform für Putin-freundliche Positionen wahrgenommen, denn beide gelten als «Freunde» des Kreml-Chefs. Kritiker bemängelten das Fehlen ukrainischer Vertreter.

Kommentare

User #5325 (nicht angemeldet)

Sollte das Kanzleramt in Deutschland spfort übernehmen bis ein gebildeter Nachfolger gefunden wird.

User #2340 (nicht angemeldet)

Der grüne Frosch fordert solange Waffen bis keine mehr da sind.

Weiterlesen

Donald Trump
69 Interaktionen
«Körper berührt»
putin orban
76 Interaktionen
Überraschende Reise
Orban
73 Interaktionen
Zu Ukraine-Krieg
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

Polizei
Vorsicht Betrug
fc basel erni maissen
1 Interaktionen
Erni Maissen
Weleda
1 Interaktionen
Wegen Zölle
gürtelrose impfung
6 Interaktionen
Studie

MEHR UKRAINE KRIEG

Krywyj Rih
Ukraine-Krieg
drohnen
16 Interaktionen
Wegen Ukraine-Krieg
lawrow
65 Interaktionen
Russischer Minister
Energieanlagen Ukraine
7 Interaktionen
Energieanlagen

MEHR AUS ÖSTERREICH

Soldaten
2 Interaktionen
Soldaten
Jürgen Drews winkt
1 Interaktionen
«Wirklich alt»
Jüdisches Museum
In Gottes Namen
Weltraum
3 Interaktionen
Vermüllung