Österreichs ÖVP: Generalsekretär soll Parteichef werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Nach dem Rücktritt von Kanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer soll Generalsekretär Christian Stocker die Führung der Partei übernehmen.

Karl Nehammer gelang es nicht, eine Regierung zu bilden. (Bild: Archiv)
Nach gescheitertem Projekt zieht sich Kanzler Nehammer zurück. Wer folgt? (Bild: Archiv) - Max Slovencik/APA/dpa

Nach dem angekündigten Rücktritt von Kanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer soll der bisherige Generalsekretär der Konservativen, Christian Stocker, die Partei leiten. Darauf habe sich die Parteispitze geeinigt, hiess es aus der ÖVP. Stocker gilt als erfahrener Krisenmanager.

Wer die Regierungsgeschäfte bis zur Bildung einer neuen Koalition führen soll, blieb zunächst offen. Nehammer zog sich zurück, nachdem sein Projekt gescheitert war, mit der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos eine Mitte-Regierung zu schmieden, und so die FPÖ von der Macht fernzuhalten.

Die Rechtspopulisten waren bei der Wahl im September stärkste Kraft geworden. Der ehemalige Kanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz hatte zuvor Rufe aus seiner Partei abgelehnt, an die Spitze der Konservativen zurückzukehren.

Koalitionsverhandlungen oder Neuwahlen?

Nun könnte die ÖVP Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ aufnehmen. Deren Chef Herbert Kickl stellt den Kanzleranspruch. Alternativ könnte es aber auch zu Neuwahlen kommen.

Kommentare

Weiterlesen

kalte progression
9 Interaktionen
Nach Umsturz
Gesundheit Aargau
14 Interaktionen
Früh erkannt

MEHR IN NEWS

Viagra
1 Interaktionen
Dreist!
Wein, Spirituosen
1 Interaktionen
Globale Krisen
Netanjahu Israel Hamas Geiseln
7 Interaktionen
Netanjahu droht
3 Interaktionen
In Europa

MEHR AUS ÖSTERREICH

Lara Gut-Behrami Wendy Holdener
Team-Kombi-Zweite
de
2 Interaktionen
Ex-Skistar zeigt
Lara Gut-Behrami Team-Kombi Ski-WM
«Cooler Wettbewerb»
kickl
Regierungsbildung