EU

Polen dementiert Gerüchte um EU-Ausstieg

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

Nach Aussage eines Regierungssprechers will Polen die EU nicht verlassen. Zuvor hatte ein polnischer Politiker die Zusammenarbeit mit der EU infrage gestellt.

schengen-raum
Brüssel sieht Kroatien, Rumänien und Bulgarien für Schengen-Raum bereit. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Regierungssprecher dementierte, dass Polen die EU verlassen will.
  • Ein polnischer Politiker hatte zuvor die Zusammenarbeit der EU und Polen infrage gestellt.

Polen will nach Angaben eines Regierungssprechers die EU nicht verlassen. «Es wird keinen Austritt Polens aus der EU geben», sagte Regierungssprecher Piotr Müller am Donnerstag dem Portal «Wirtualna Poska».

Man wolle nicht den Weg Grossbritanniens gehen, weil das für das Land nicht von Vorteil sei. Grossbritannien war eines der grossen EU-Geberländer, Polen ist eines der grössten Nehmerländer.

Annehmbarkeit der EU für Polen infrage gestellt

Müller reagierte damit auf die Aussagen eines hochrangigen Vertreters der nationalkonservativen Regierungspartei PiS. Dieser hatte die weitere Zusammenarbeit seines Landes mit der Europäischen Union infrage gestellt.

«Wir müssen darüber nachdenken, wie viel weiter, wie viel mehr wir noch zusammenarbeiten können», sagte PiS-Fraktionschef Ryszard Terlecki am Mittwoch. «Damit wir alle in der EU bleiben, und damit diese EU für uns annehmbar ist». Dies teilte er an einem Wirtschaftsforum in Karpacz mit und verwies dabei auf den Brexit.

Brexit
Nach dem Brexit streiten sich Paris und London um Fischerei-Lizenzen in britischen Hoheitsgewässern. - DPA

Terlecki betonte zwar, im Unterschied zu den Briten wolle man die EU nicht verlassen. «Aber wir können uns nicht in etwas hineintreiben lassen, das unsere Freiheit und unsere Entwicklung einschränkt.»

Sanktionen gegen Polen

Der anhaltende Streit zwischen Warschau und Brüssel um die polnischen Justizreformen hatte sich zuletzt weiter verschärft. Die EU-Kommission beantragte am Mittwoch beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) finanzielle Sanktionen gegen Polen. Hintergrund ist die fortgesetzte Tätigkeit einer Disziplinarkammer zur Bestrafung polnischer Richter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

eu-austritt des vereinigten königreichs
4 Interaktionen
Brexit
2 Interaktionen
Brüssel
justitia
Europäisches Gericht
DAS ZELT
Schlager, Hits & mehr

MEHR IN NEWS

Influencerin Skigebiet Italien
4 Interaktionen
Polizei greift ein
1 Interaktionen
Feuerinferno in Rio
Motten
1 Interaktionen
Wein futsch
1 Interaktionen
Ablehnung

MEHR EU

Europäische Kommission
1 Interaktionen
Prioritäten
kohäsions-fonds milliarde svp
17 Interaktionen
Gegen Russland
3 Interaktionen
Programm
EU-Mission

MEHR AUS POLEN

Auschwitz
Online-Lektion
Donald Tusk
9 Interaktionen
Sicherheit
Bobr Kurwa
66 Interaktionen
Wegen Meme
2024
1 Interaktionen
2024